Wie hast du versucht das zu ändern? Über das Menü oder manuell in der config Datei?
Posts by Eagle's Eye
Information: The EMERGENCY community board is completely free and is financed by advertisement. Please deactivate adblocker if you use this site. Thank you!
-
-
Ist Wegberg nicht ebenfalls Personengröße ?
-
Ich muss ehrlich sagen, dass Bieberfelde das Letzte wäre, was ich einem "Anfänger" empfehlen würde.
Debug Leitstelle in allen Ehren, aber wenn man bisher wenig Kontakt mit Modifikationen hatte, so erschlägt dieser Funktionsumfang und das Spielprinzip einen.
Spontan fallen mir tatsächlich keine Modifikationen ein, die ein Tutorial mitliefern.
Zum "Einsteigen" in Modifikationen würde ich deshalb primär z.B. Einsteigen über etwas wie Saarland oder Emergency Improved. Nah am Original Spiel, einige Sonderfunktionen enthalten, hieran sieht man was alles funktionell möglich ist.
Dann weiter z.B. über L.A. Auch dies ist mit erweiterten Funktionen noch recht nah am Original Spiel, bietet aber dann den Einstieg in Funktionen wie Alarmierung, Verteiler, erweiterte Verhaftungsscripts etc.
und wenn man dann Modifikationen spielen will, die mit dem Originalspiel eher nur noch oberflächlich zu tun haben (z.B. Alarmierungen), so kann man in Richtung Bieberfelde oder auch Oldschool in Winterberg einsteigen.
L.A. hat z.B. noch den Vorteil, dass es eigene Missionen mitbringt, so kann man die Funktionen auch in kleinerem Umfang etwas testen.
Aber ansonsten muss man sagen: Es ist ein Spiel. Drück rum, Klick auf die Tasten, du kannst damit keinen Atomkrieg auslösen
Früher wurden die Spiele auch nur mit einer einseitigen Kurzanleitung in CD-Größe ausgeliefert und irgendwie hat man am Ende trotzdem durchgeblickt
-
Welchen Spielmodus und welche Karte hast du denn gestartet?
-
Ist das ein AB MANV oder warum die 3 Aufschriften FW,RD,NA?
-
Wieso vergehen die Wochen so schnell? Immer wenn ich sehe, dass in dem Threads hier was gepostet wurde, realisiere ich, dass ich schon wieder eine Woche älter geworden bin...
Sehen schick aus die Kleinen
Aber der Balken sieht etwas groß aus?
Gibt es eine Übersicht, wie viel schon fertig bzw wie viel noch zu tun ist?
-
Im Hauptordner findest du die em4.cfg
Hierunter kannst du unter Anderem mal versuchen r_xres und r_yres runter zu stellen sowie Sachen raussuchen wie r_tex_detail oder r_obj_detail und wenn hier hohe Werte stehen einfach mal z.B. auf 1 stellen
-
Die bisheringen Rezensionen sind ja nicht gerade prickelnd.
Und 6 GB für 3 Missionen? Wie viel Speicher wird denn das gesamte Spiel benötigen?
Da es kostenlos ist probier ich es mal aus (falls es eine GTX660 auch macht statt der angegebenen benötigten GTX1060).
Auf jeden Fall wäre ein wenig frischer Wind in diesem Genre mal nicht so schlecht.
-
Einfach mal den Link anklicken der da genannt ist, da steht das Problem detailliert geschrieben und sogar noch dazu 2 mögliche Lösungswege
-
Danke! so blöd wie ich kann auch keiner sein
Schmarn, mach dir da nicht zu große Gedanken drum.
Modden ist halt nicht das gleiche wie Spielen. Es braucht ein wenig, bis man sich da hineingefuchst hat. Zum Glück geht das bei Emergency 4 zu Beginn zumindest recht simpel
-
Ist dein Fahrzeug als Einsatzfahrzeug eingestellt?
Mal unter EDIT TRAITS nachtschuane unter "Vehicle Type" oder so ähnlich.
Wenn dein Fahrzeug als Zivilfahrzeug (also "No Squad Vehicle") eingestellt ist, so ist es beim Setzen immer standardmäßig als parkendes Fahrzeug deklariert.
Um dies zu ändern, einfach auf die Karte setzen, unten in der Leiste auf "Properties" und da den Haken bei "Parking" wegmachen. Unter Umständen musst du unten dann auch die Lights von Game auf All schalten um alle zu sehen.
Aber wie gesagt, primär mal den Fahrzeugtyp kontrollieren
-
Hallo NeonGate,
Punkt 1 - Credits:
Du erhälst auch bei abgeschlossenen Einsätzen Credits. Allerdings vergleichsweise recht wenige. Z.b. erhält man für einen Einsatz, bei dem es 4.000 Punkte gibt meine ich ca 500 Credits. Bei 30.000 Credits, die solch ein Fahrzeug zum Kaufen normalerweise in etwa kostet, brauchst du also theoretisch 60 solch "mittlerer" Einsätze, um diese zu erreichen.
Zusätzlich erhälst du immer um 12:00 Uhr 30.000 Credits.
Punkt 2 - Fuhrpark:
Ja, dieser ist begrenzt. Auf der Deluxemap liegt der Platz bei insgesamt 45 Fahrzeugen, 9 Plätze sind zu Beginn der Partie frei.
Diese kannst du sehen, wenn du ein Fahrzeug rufen oder kaufen willst unten in einer Tabelle unter "Freie Plätze". Bei einigen der Sonderfahrzeuge lohnt sich ein Kauf tatsächlich auch erst im Verlauf des Spiels, wenn solch ein Einsatz tatsächlich auftritt.
Punkt 3 - Abstürze:
Ja, die kommen auch bei mir ab und zu vor. Emergency 4 speichert eine Log-Datei. Ich muss allerdings sagen, dass sie bei mir im Originalspiel so selten auftreten, dass ich mir nie die Mühe gemacht habe, reinzuschauen. Wenn es dich aber interessiert, ob du eventuell den ein oder anderen Fehler korrigieren oder verhindern kannst, findest du die log-Datei im Installationspfad von EM4.
Punkt 4 - Spielstand:
Puhhh, ich meine mich zu erinnern, dass irgendwo mal die Info stand, dass speichern im Freeplay/Endlosmodus an sich nicht wirklich funktioniert bzw. das Speichern eher für die Missionen gedacht sei. Aber darauf schwören kann ich auch nicht. Vielleicht kann hier jemand anderes mehr dazu sagen.
Punkt 5 - Mods:
Hier gibt es Vieles.
Ich für meinen Teil bin größenteils wieder zum Originalen Emergency zurückgekommen, da es rein spieltechnisch und herausforderungstechnisch meiner Meinung nach am meisten Spaß macht und auch am schnellsten zu starten geht.
Wenn du eine Mod willst, mit dem das Original Spielprinzip am wenigsten geändert wird, so würde ich primär raten zu:
- [filebase]Freeplay Map v1.5[/filebase]
- [filebase]Emergency 4 improved Version X[/filebase]
- [filebase]Emergency Saarland 2008 Deluxe (Version 0.5)[/filebase]
Bei all diesen findest du maximal neue Fahrzeuge und kleinere Skripte vor, die aber an der ursprünglichen Spielidee nicht viel verändern.
Sonst kannst du einfach mal die Webdisk durchstöbern, da ist für jeden Wunsch etwas dabei.
-
Versuchen dies schon wieder?
Früher war mal das Argument: "die bezahlen so schlecht und deshalb können sie so günstige Angebote machen.
Jetzt ist das Argument: "die bezahlen so viel, aber den Rettungsdienst kann man doch nicht gewinnorientierend führen"
Schon beim Verlust des Wiesn-SanDienstes gab es ein RIESIGES Affentheater.
Und das lächerliche ist ja auch noch, dass sie wirklich nicht mal ein einziges Argument bringen können, dass einem zum nachdenken anregt und man sich überlegen könnte "ja, das stimmt schon ein wenig".
Die Führungskräfte beim Roten Kreuz sacken sich Unmengen an Geld ein, dafür dass dann im Süden von Bayern die RTWs mit Aufklebern rumfahren, dass "ehrenamtliche Retter" (ja, Ehrenamtliche für den Rettungsdienst) gesucht werden.
Es ist und bleibt lächerlich. Und wenn sie nicht langsam etwas an deren Einstellung ändern, dann werden sie nach und nach an Platz und Wichtigkeit verlieren und meiner Meinung nach auch zurecht.
Hier übrigens eine kurze Dokumentation, die ich im Rahmen meiner Seminararbeit für das Abitur gedreht habe.
Aufgrund der auferlegten Länge von ca. 10 Minuten musste ich leider noch einige interessante Fakten herausschneiden, aber im Groben zeigt es trotzdem, mit was die Privaten schon von Anfang an zu kämpfen hatten.
-
Hier findest du normalerweise um jeder Uhrzeit jemanden Online
Zwar nicht mehr unbedingt die große Masse wie früher, aber der ein oder andere ist ständig da.
-
Das ist ja nicht nur ein kurioses Fahrzeug sondern sogar ne kuriose Fahrweise
Viel mehr Gas darf der in der Kurve aber nicht geben
-
Ich würde sagen ein Golf auf den ersten Blick. Könnte aber auch ein Honda sein.
Nicht ganz
Wobei das Modell dem alten Golf doch ein wenig ähnelt. Vielleicht ist ja das Heck ein wenig markanter
-
-
Die meisten bayrischen MZF die ich kenne sind halt leider eher als Führungsfahrzeug und MTW gedacht, als KlaF oder Logistikfahrzeug. Laut der Beschreibung ist das ja auch so vorgesehen.
Deswegen fehlt bei den Wehren ja meist auch ein ELW oder ein Kdow, da das MZF halt diese Aufgabe übernimmt.
Dann kennst du aber die Münchner MZF nicht. Die haben Sitzplätze und nen Kofferraum und das wars
Um ehrlich zu sein, sind die einzigen MZF, die Ihren Namen alle Ehre machen immernoch die vom BRK. Kannste Mannschaft transportieren, haste ne Trage zur Patientenbehandlung, genug Schränke für alles mögliche an Material und Tisch sowie Funkplätze für eine kleine Einsatzleitung. Das nenne ich Mehrzweck !
-
-
und spätestens dann aufhören die Zahlen nach oben zu schrauben wenn es Kawumm macht und man ein zweites Tschernobyl auf der Karte hat.
Oder es als Deluxe Mission deklarieren