Bsp.: die Mundkontrolle ist im EH und San noch fester Bestandteil, im RH etc. nur noch bei Verdachtsfällen. Ebenso wird im EH die neue SSL erlernt, in den Sanausbildungen die alte SSL.
In dem Fall muss ich dich mal auf die aktuellen Leitlinien verweisen. Die Mundraumkontrolle ist im EH Kurs keineswegs fester Bestandteil, sondern wird nur noch während der Reanimation durchgeführt, wenn die ersten beiden Beatmungsversuche gescheitert sind.
Begründung: Es wird davon ausgegangen, dass die Fälle, in denen der Betroffene was im Hals stecken hat, vergleichsweise selten sind. Auf der anderen Seite verschwenden ungeübte Ersthelfer zu viel Zeit damit ausgiebig den Mund zu kontrollieren, evtl. erst noch ne Taschenlampe dafür zu holen. Und da in dieser Zeit nicht gedrückt wird, versucht man das zu reduzieren.
Genau so sollte auch im San-Kurs, so wie im EH Kurs, die neue Stabile Seitnelage ausgebildet werden. Der Grund dafür, wenn das nicht gemacht wird, liegt meistens daran, dass man da Ausbilder älteren Semesters sitzen hat, die es nicht für nötig halten in die aktuellen Kurskonzepte und Leitlinien zu schauen...
Der aktuelle EH-Kurs im Vorfeld macht schon Sinn, denn so kann man sicher stellen dass alle Teilnehmer auf einem einheitlichen Wissenstand sind. Macht man sowas nicht, dann hat man ggf. im Kurs Diskussionen ob man jetzt 2:5 oder 15:2 oder 30:2 hat bei der HLW, das braucht man einfach nicht. Auch kann man bei einer entsprechenden Vorraussetzung gewisse Themen kürzer behandeln oder gar Aussparen, was wiederumfür die Dauer des Kurses bzw. die Zeit für andere Themen vorteilhaft ist.
Also wenn im Kurs eine ausufernde Diskussion darüber stattfindet, in welchem Verhältnis die Wiederbelebung stattfindet, dann macht da der Ausbilder ganz einfach was falsch. In meinen EH Kursen frag ich immer in die Runde, wie die Zahlen wohl aussehen. Dann werfen ein paar Leute zahlen ein und nach spätestens 10 Sekunden sind wir bei 30:2. Wenn die Leute selbst nicht drauf kommen, dann geb ich denen das vor. Und wenn jemand fragt, wieso sich das ab und zu ändert, dann sage ich, dass klinische Studien ergeben haben, dass man mit 30:2 ein besseres Outcome erreicht, als mit 15:2. Da geb ich gar keine Grundlage für eine lange Diskussion, die ja sowieso keinen Sinn ergeben würde, weil letztlich die 30:2 eben einfach Gesetz für uns ist.
Das Argument mit dem einheitlichen Wissensstand kann ich leider auch nicht zählen lassen. Zum einen hat man da den für mich sehr unangenehmen Faktor, dass manche Ausbilder im EH-Kurs ihren Job sehr ernst nehmen (z.B. ich...), während andere um 14 Uhr mit ihrem Kurs fertig sein wollen, um den Teilnehmern einen frühen Feierabend zu ermöglichen, und entsprechend viele Inhalte aussparen. Selbst wenn man die Zeit voll durchprügelt , ist das aktuelle Konzept in der EH so aufgebaut, dass viele Elemente optional sind und man die aufgrund einer Zielgruppenanalyse reinnehmen kann, oder eben nicht. Und die verkürzte Zeit ermöglicht es eben bei weitem nicht alle Inahlte in der Tiefe durchzugehen, die man früher im EH Kurs hatte. Und von intemsivem Üben der Inahlte, wie es in den höherwertigen Kursen hoffentlich stattfinden sollte, brauch ich hier gar nicht zu reden. Immerhin lasse ich meine Teilnehmer immer die 5 Zyklen drücken, aber viele Ausbilder lassen es auch mit zwei schon gut sein.
Von daher würde ich als Ausbilder in einem höheren Kurs niemals ein Thema aussparen, weil das ja Inhalt im EH Kurs war. Klar kann ein EH Kurs im Vorfeld hilfreich sein, weil man immerhin ein paar Sachen schonmal gehört (und im besten Fall auch behalten) hat, aber man kann da leider kein einheitliches Qualitätsniveau anlegen. Das ist allerdings vor allem ein Problem des aktuellen Eh kumpakt Konzepts. Man kann evtl. aus meinen Worten herauslesen, dass ich damit nicht sonderlich zufrieden bin.
Im übrigen macht es leider Gottes durchaus auch einen Sinn, dass man trotz San-H; RettSan; NotSan für einen Führerschein einen aktuellen EH-Kurs vorweisen muss. Seiner Standardausrüstung vom RTW oder aus dem eigenen Kofferraum beraubt sieht mancher "Profiretter" leider ziemlich blaß und alt aus im Fall der Fälle, daher schadet hier etwas Wissen aus dem Bereich EH nicht.
Da stimme ich dir allerdings voll und ganz zu. Vor allem bei Ärzten immer wieder "lustig" anzusehen...