Auch ich konnte dem Hype nicht widerstehen und habe wieder einige Stunden in Wegberg verbracht.
Dabei sind mir noch ein paar Dinge aufgefallen.
Schön wäre, wenn POL und RD auch mit dem Platzieren-Tool ausgestattet werden würden.
Eine Vereinfachung wäre es, wenn man die POL über die selbe Maske wie die Feuerwehr
nachalarmieren könnte. Möchte man aktuell Feuerwehr und POL nachalarmieren,
muss man zwei getrennte Rückmeldungen machen.
Darüber hinaus ist mir aufgefallen, dass das 32-TLF4000 immer vor dem 32-HLF20 ausrückt.
Auch wenn es ins eigene Wachgebiet geht. Man sollte ja meinen das HLF wäre der Erstausrücker.
Wenn in Realität das TLF auch als erstes ausrückt, habe ich natürlich nichts gesagt. 
Auch fällt auf, dass die anderen Löschgruppen grundsätzlich immer mit allen Fahrzeugen ausrücken.
Vielleicht könnte man hier einen "Random-Faktor" einbauen, sodass das zweite Fahrzeug auch mal nicht ausrückt.
Um das Nicht-Ausrücken von Sonderfahrzeugen (GW-G, TLF 4000, ELW, SW 2000) zu verhindern,
könnte man diese nochmal extra in der AAO hinterlegen oder an die Stichwörter binden.
Auch hier weiß ich natürlich nicht wie es in echt geregelt ist.
Wenn zu jeder GSG-Lage neben dem GW-G auch das HLF der LG Rath-Anhoven ausrückt,
habe ich auch hier nichts gesagt.
Danke für eure Arbeit und ein schönes Wochenende! 