Wir wissen nicht, in weit weit der Puplisher dahinter steckt. Aerosoft ist zuweilen in der Szene nicht unbedingt für hochqualitative und Marktreife Spiele bekannt. Aber ich hab auch blöd geguckt. Zum Glück hab ich den Ranz damals nicht gekauft. Danke Notruf 112 Demo, dass du dich beharrlich geweigert hast auf meinem 'Rechner zu starten.
Posts by Jankru
Information: The EMERGENCY community board is completely free and is financed by advertisement. Please deactivate adblocker if you use this site. Thank you!
Note about the webdisk: Downloading larger files is possible broken. Our Service-Provider is still working on the problem.
-
-
-
Es gibt da keine Patches. Es gibt nur das, was vom spiel automatisch runtergeladen wird.
-
Also ich muss sagen, ich habs mir ja jetzt tatsächlich mal gekauft. Ich hatte EM 5 noch gar nicht, hab die 20er aber noch nicht gespielt, weil ich erstmal die normale Kampagne durchzocken will. Aber ich hab mir mal die ersten drei Missionen bei Nordrheintv im Lets Play angeschaut.
Also die erste, das Autorennen fand ich ganz okay. Kam mir auch leichter vor als im Original. Die zweite, den Brandstifter fand ich unnötig. Ich hab keine Ahnung, warum die da drin gelandet ist, ich konnt der noch nie was abgewinnen. Die erschien mir sogar ein bisschen schwerer als im Original. Da haben sich die Brände nicht so verbreitet, und Verletzte gabs auch nicht im Normalfall.
Die dritte ist ja eine der beliebtesten Emergency Missionen überhaupt, nämlich die Massenkarambolage im Nebel, die ich tatsächlich selber schon recht häufig gespielt habe im Original und die fand ich enttäuschend in der Umsetzung. Die war im Original nicht nur schwieriger, sondern auch komplett anders. Die hatte ein paar Meter weiter noch einen Folgeunfall, einen Verletzten musste man erstmal finden, der war Anfangs komplett unsichtbar. Den Verkehr musste man mit Polizisten umleiten die Schilder vom Schaltkasten waren nur zum Absperren der Autobahn da. Da hätte ich mir eine bessere Umsetzung gewünscht.
Zu den anderen Missionen kann ich mich noch nicht äussern.
Sehr nett finde ich übrigens die Videos, die zu jeder Mission mitgeliefert werden. Das ist ne wirklich nette Idee. generell finde ich es schade, dass nur wenig aus dem ersten Teil vorhanden ist. Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege, aber es ist glaube ich nur die Brandstifter Mission. Sehr schade, der Teil hatte jedemenge geile Missionen, wo man richtig seinen Kopf benutzen musste.
Ich würde mir so generell wünschen, den ersten Teil mal wieder spielen zu können. Man sollte mal über einen Relaunch nachdenken. Ohne das Spiel in irgendeiner Form zu verändern. Nur auf allen Systemen zuverlässig laufbar machen. Das ganze vielleicht noch mit Police im Doppelpack, dem längst vergessen Ableger von Emergency Fighters for Life.
-
Welche Version ist denn die aktuellste, und wo hast du den Patch gefunden? Hab mit dem Spiel nämlich so meine Problemchen mit der Performance und ging eigentlich davon aus, eine Topaktuelle Version zu haben. Dann könnt ich ja mal schauen ob ich noch nachpatchen kann, und ob die Performance sich bessert. Die ist nämlich wirklich katastrophal und mein Rechner sollte das eigentlich können. EM 5 kann er ja auch ruckelfrei.
-
Das hatte ich zum Glück in der Demo schon, und der Support war da absolut nicht Hilfreich. Hab ich nen Supportlink per Mail bekommen. Funktionierte genau so wenig der Link wie das Spiel. Die Log lässt es mir nicht zu, selber nach dem Fehler zu fahnden, weil sie verschlüsselt ist...Pech gehabt. Wird das Spiel halt nicht gekauft, weil funktioniert ja nicht. Und auch an meinem System kann es defintiv nicht liegen. Da laufen ganz andere Klopper der Spielegeschichte drauf.
-
Er hat aber nach ner guten gefragt, und die ist nicht gut. Das ist bloß ne Björnholm mit einer verbuggten Feuerwache drauf. Die Lösung ist ganz einfach: Es gibt keine. Nur als Privatmod.
-
Viel interessanter und vielversprechender finde ich das hier:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Das Spiel wurde über Kickstarter finanziert, und auf Steam ge-Greenlighted. Die Alpha ist im Moment nur den Kickstartern vorbehalten.
-
Es ist zwar ein Aprilscherz gewesen, aber vergesst nicht, es gibt einen Brotsimulator und einen Gras-Simulator. also prinzipiell ist da immer alles möglich.
-
Halten wir mal die Fakten fest:
Das Boot war nicht geeignet für fliessendes Gewässer. Das legt erstmal die UVV überhaupt nicht fest, da gibt es Behörden für. Auch auf dem Wasser gelten Regeln.
Dann sind dabei zwei Personen zu Schaden gekommen, möglicherweise aufgrund diesen Umstandes, dass das Boot nicht tauglich war, was die UVV hier wesentlich mehr interessieren dürfte.
Ein unbekannter hat (wie ich finde sinnvoller Weise) dies zur Anzeige gebracht. Ob das nun eingestellt wird, oder nicht, lass ich mal dahingestellt, aber vielleicht beschleunigt es eine Neuanschaffung.
So ein Boot hat auf fliessendem Gewässer nichts verloren. Das ist gefährlich, da können bei so einem Unfall auch mal Leute sterben, das geht nicht. Da gibt es keine höheren Mächte, oder sonst irgendwas. Da werden - und das ist das was euch besonders interessieren sollte - Einsatzkräfte wissentlich in Lebensgefahr gebracht. Das ist ein No-Go. Dann passiert, wenn man Pech hat sowas wie hier, und du ziehst statt einen, drei Leute aus dem Wasser. Und wenns ganz dumm läuft, ist da zufällig ne starke Strömung und keiner kommt mehr mit einer Atmung raus. Es hat schon seinen Sinn, dass das Boot keine Eignung dafür hat, und dann kann man eben so einen Einsatz nicht bestreiten. Das wäre dann peinlich für die Wehr, aber ist halt so.
-
Anscheinend unterscheiden sich die San-Helfer-Kurse auch in Grundlagen je nach Hiorg ziemlich...
Leider ist dem wohl so.Warten wir erstmal ab, ob noch wer was sagt.
-
Jo, und ich würde jetzt die Reanimation starten mit Guedel, Beatmungsbeutel und dem Standardrhytmus 30 - 2 - 30 - 2 im Staying Alive Style. Und natürlich AED Einsatz herstellung der Absaugbereitschaft.
Das Ganze hat den Hintergrund, das mein San H Kurs sagt, dass ich nicht den Puls prüfe, sondern nur die Atmung bei der Bewusstseinskontrolle, und wenn er nicht atmet wird er Reanimiert. Im Zweifel bis der Rettungswagen eintrifft. Unabhängig davon, ob ich jetzt den Puls prüfen würde, oder nicht.
Der Hintergrund ist, dass keine Atmung, dann auch recht schnell kein Puls mehr.
Im normalen Notfallverhalten würd ich statt dem Guedel nen Larynx legen, aber ich schätze mal, den haben wir nicht. (Ja, ich darf das als Sanitätshelfer und hab es auch gelernt und geprobt, der ist freigegeben ab Sanitätshelfer)
So, nun kommt hier vielleicht mal ein bisschen Bewegung rein.
-
Bei uns im Kreis wird auf den Dörfern auch zum Teil noch mit Sirene alamiert. In der Stadt selber gar nicht mehr. Nur in den ländlichen Randbezirken.
-
Doch. Ich hab nämlich vergessen, das ebenfalls Stadt-,Kreis-, Bezirks-, Landes- und Bundeswappen, -flaggen und ähnliches Urheberrechtlich geschützt sind. Einige davon, wie zum Beispiel das Bundesschild genießen einen besonderen Schutz. Bei diesem besonderen Schutz wird im Vorfeld schon genau festgelegt welche Institutionen, und nur die, es genau benutzen dürfen. Wie es beim Bundeschild und Flaggen von Bundesbehörden und ehemaligen Bundesbehörden ist weiß ich nicht. Aber bei den üblichen Wappen und Flaggen sagt in einer Mod in der Regel keiner was. Einige sind zur Privatnutzung auch direkt freigegeben.
Das hatte ich noch vergessen. Ist aber auch nur grob angerissen.
Und dann gibt es noch Sonderregeln für verbotene Zeichen. Hakenkreuze zum Beispiel... die dürfen in Modifikationen verwendet werden. Unter geschichtlichen und/oder künstlerischen Kontext natürlich. Also wenn jetzt jemand auf die Idee kommt eine - sagen wir mal Mod um 1934 rum zu machen, kann er das, mit sämtlichen Stadtschmuck und mit Verwendung der Hakenkreuzen in dem Emblem der Feuerschutzpolizei.
Wichtig ist halt geschichtlicher Kontext. Nehm ich eine der üblichen Mods, und mach da völlig Sinnfrei auf einen Lieferwagen ein Hakenkreuz drauf, dann könnt das gewaltigen Ärger geben. Das hat ja dann nix mehr mit Geschichte zutun, das wäre in dem Fall ja ein (mehr oder weniger verstecktes) Politisches Statement.
Aber grundsätzlich gilt erstmal wo kein Kläger da kein Richter. Man sollte sich aber über die Risiken bewusst sein, weil wenn der Kläger kommt kann dieser ganze Urheberrechtskram unfassbar teuer werden. Das gehört meiner Meinung nach auch dringend optimiert, grade auch für solche Anwendungspraktiken wie hier, wo ja kein wirtschaftliches Interesse hinter steht.
-
Die Frage ist ganz leicht zu beantworten, da steht hier nämlich jedemenge Müll drin. Man braucht ne Genehmigung. Egal ob man etwas entwickelt was man später verschenkt, oder verkauft. Man braucht eine Genehmigung. Das sind Markensymbole, die sind ganz klar und deutlich geschützt, die meisten Firmen tolerieren das, andere tolerieren das nicht. Die, die es nicht tolerieren versuchen meistens ihr Recht aussergerichtlich und ohne Kosten durchzusetzen wie zum Beispiel Lego oder Ziegler, andere mahnen ab. Da gibt es keine Ausnahmeregeln. Markenembleme sind ohne wenn und aber geschützt und dürfen im Normalfall unter gar keinen Umständen ohne Lizensierung genutzt werden. Auch nicht im Modding. Und das nutzen ist auch keine kostenlose Werbung, eine Lizenz kostet in der Regel sehr viel Geld, und da hat ein Konzern definitiv mehr von als von vermeintlicher kostenlosen Werbung. Strafbar macht man sich allerdings nicht, weil das eine Zivilrechtliche Angelegenheit ist. Wenn man das allerdings für sich privat macht, nichts davon in irgendeiner Form veröffentlich, und kein Mensch was davon weiß, dann passiert logischerweise auch nichts, weil bekommt ja keiner mit. Ein Copyright gibt es in Deutschland nicht. Das wird vom Urheberrecht abgedeckt.
Diese Regeln gelten für Schriftarten, Markenembleme, Designentwürfe, Geschmacksmuster, Farben und Farbgebungen, usw. Meistens in einer gemeinsamen Kombination.
Nehmen wir mal Beispiel die Johanniter - irgendein Auto:
Schriftart, Markenemblem, Farben und Farbgebung und Design der Lackierung sind geschützt durch die Johanniter. Der Rest ist vom Fahrzeughersteller und vom Aufbauhersteller geschützt. Teilweise über das Urheberrecht, teilweise durch das Patenrecht und teilweise über das Markenrecht. Das heisst, wenn man unser MZF nimmt, dann hat man da locker drei oder mehr Urheber, die ihre Rechte geltend machen könnten bei einem 3D Modell für ein Spiel.
Deswegen sag ich immer, dass ein Modder niemals Rechte an dem besitzt, was er erschaffen hat, weil er ja nur kopiert. Er hat ja nix eigenes erschaffen. Und das ist maßgeblich wichtig für die geistige Schöpfungshöhe, die darüber entscheidet, ob man überhaupt ein Urheberrecht besitzt. Die ist bei einer exakten Kopie natürlich nicht vorhanden.
Mir ist bis jetzt allerdings noch kein Fall bekannt, der vor Gericht landete. Allerdings Fälle mit Abmahnungen oder in denen man einen nicht sehr netten Brief bekommen hat als Warnung.
-
Mal eine Frage weiß jemand ob die Sets aus den 90igern mit OVP und Anleitung noch gehandelt werden?
Ich suche da welche
Also Anfang der 90er, Ende der 80er - das war so die beste Zeit von Lego (die Highlights hat der christoph 51 gar nicht mitbekommen) - da wirds schwierig mit OVP. Aber die Bausätze mit Anleitung ist kein Problem.Wie gesagt, die Hochzeit so Sortimentstechnisch waren die 80er bis ca. 95/96, die Bausätze sind aber seit 2005 (da war der grosse Relaunch von Lego, der das Unternehmen vor der Insolvenz rettete) besser und preiswerter geworden. Dafür hat die Qualität stark nachgelassen. Ausserdem sind die Bausätze insbesondere in den Bereichen Technik und City nicht mehr solanghe im Handel erhältlich. Wir werden 2016 im Januar, bzw. teilweise schon erhältlich - schon wieder ne neue Polizeiwache und ne neue Feuerwache kriegen - da traut man sich nicht mehr soviel, und geht eher auf Nummer sicher.
So, warum besser und preiswerter? Die Modelle sind grösser, detailierter, haben einen höheren Spielwert und wesentlich mehr Bauteile im Gegensatz zu früheren Modellen bei gleichem Preisniveau. Aber wie gesagt, die Qualität hat abgenommen. Zum einen die Qualität der Verpackung, wo früher noch ne Kiste zum rausziehen dabei war, in die man gleich die Teile zum zusammenbau packen konnte ist das heute gar nicht mehr der Fall. Ausserdem sind ganz besonders Technikteile die auf Kreuzachsen geschoben werden extrem anfällig für Brüche und Risse. Und die Aufkleber halten auf den Bausteinen auch nicht mehr für die Ewigkeit. Ausserdem - aber das kann ein subjektiver Eindruck von mir sein - kommt es häufiger als früher vor, dass Teile fehlen. Da hat Lego aber einen hervorragenden Support.
Lego versucht immer mehr auf PC und Konsolen Fuss zu fassen. Das sieht man auch mit Lego Worlds und Lego Dimension, dass hat aber leider auch zur Folge, dass der LDD (Lego Digital Designer) jetzt gar nicht mehr supportet und Aktualisiert wird. Ob das so die Weiseste Entscheidung ist, wage ich zu bezweifeln, da der LDD andere Zielgruppen bedient als die beiden anderen Spiele, von denen eines ausserdem noch Early Acsess - also mit Vorsicht zu genießen ist. Wobei Lego im Computerbereich letztendlich nur den Namen hergibt, ansonsten nichts damit zu schaffen hat. Mindstorms mal abgesehen.
Ich sammel Lego seit 2006. In erster Linie aktuelle Bausätze, als Kind habe ich von 1986 an bis 1997 mit Lego gespielt. Meinen ersten Bausatz erhielt ich im Jahre 1984. In meiner Einzelhandels Prüfung war Lego ein fester Bestandteil. Ich kenne die Produkte wie meine Westentasche. Man kann sagen: Lego begleitet mein Leben. Und ich könnt hier exakt auflisten, was ich irgendwann mal besessen habe, oder aktuell besitze. Aber hab ich keine Lust zu, weil die Liste ist ellenlang.
Was mich nervt am aktuellen Legosortiment sind 5 Millionen Bauanleitungen in einem City Bausatz. Und was mich an anderen Sammlern nervt ist dieses vorsortieren der Tüten (dank Nummern auf den Tüten) der wahre Legobastler kippt alles in eine Kiste, ignoriert die Nummern, und ab geht die Post. Das dauert zwar länger, macht aber mehr spass.
Der letzte Bausatz war der Mercedes LKW aus dem aktuellen Techniksortiment. Das ist auch der, der am längsten beim zusammenbau gedauert hat. Warum auch immer, weil der grösste ist das nicht, den ich habe.
So, nun reichts aber. Ich schweife aus.
-
Weil man grundsätzlich die Genehmigung einholen muss, weil man urheberrechtlich geschütztes Material zeigt, und man damit in der Regel auch 'Geld verdient. Darum könnten sie was gegen unerlaubte Lets Plays haben.
-
Hermes...das waren die, die bei uns mitten in der Stadt ein Paket draussen an die Haustür gehängt haben. Geht gar nicht. DHL ist zu Doof die Klingel zu finden... Am meisten hat mich UPS überzeugt.
-
Das steht hier doch schon gefühlt 5 mal im Threat, dass die erst in den nächsten Tagen kommt.
-
Für eine Übernahme der Accounts von NRW müssen drei Bedingungen erfüllt sein, damit die NRW-Accounts mit den bestehenden Accounts aus dem EMERGENCY-Fanforum zusammengeführt werden.
Ah, dann hat sich das Thema ja selbst erledigt. Dann ist gut. Mich hat nämlich irgendwie keiner gefragt, da konnte ich dann auch nicht zustimmen. Aber macht ja nix. Ich brauch ja auch nur diesen Account. Ich wollt nur einen Doppelaccount vermeiden.Das Design gefällt mir. Nur das gespiegelte Profilbild irritiert mich noch ein wenig.