RTW: Pat. aufgenommen, abkömlich.
LST: Wer ist abkömlich?
RTW: Verdammt.
(RTW war ohne Doc im Einsatz)
RTW: Pat. aufgenommen, abkömlich.
LST: Wer ist abkömlich?
RTW: Verdammt.
(RTW war ohne Doc im Einsatz)
Jap ich weiß, aber ich wollte es trotzdem mit reinnehmen, dafür kannst du ja mehrere Antworten auswählen.
nope, kann ich nicht, da geht nur eine.
Sorry, aber das Versteh ich nicht?
Du verwechselts da etwas. Der TF im Trupp (2 Personen) ist keine taktische Einheit. Die kleinste Taktische Einheit ist der Trupp 1/2, zum Beispiel auf der DLK.
Ich muss da Jenkyll zustimmen, denn der TF bekommt immer seine Anweisungen, was er machen soll. Der GF und noch viel mehr der ZF müssen ohne Anweisungen und selbstständig handeln.
Kann ich nur zustimmen. Der TF kann niemals Einsatzleiter werden, warum auch.
Auch ist es bei uns so, dass TF praktisch jeder wird es sozusagen zur "Grubdausbildung" gehört. Steht sowas nicht auch in der FwDV?
Zum GF muss man dann schon ausgewählt werden.
Der TF gehöt zur Truppausbildung und bildet auch den Schluss dieser Ausbildung. Das sollte JEDER FWM/F gemacht haben. Der GF ist nur dann zuabsolvieren, wenn es nötig ist. Zuum Beispiel die STärke der Wehr geht über eine Gruppe hinaus oder man wird Wehrführer/stellvertreter.
Zur Umfrage an sich:
Der Punkt "Mitglied eines Stabes" ist nicht immer an eine Führungsausbildung gekoppelt. Ich habe Seitens der FF kein TF und bin trotzdem Mitglied eines Stabes
Kurz OT dazu: Normal sollte der FME/DME immer zuerst aufgehen, da die Signal in einem eignen Netz unterwegs sind.
Was heißt "LFE" und was ist "PAS"?
Bin zusätzlich zu meinem normalen Feuerwehrdienst noch in der Landesfacheinheit für Presse- und Medienabreit (LFE PuMa). Die Einheit wird per Personenalarmierungssystem verständigt. Das heißt der ELR ruft mich an und eine Frauenstimme! sagt mir wo es hingeht und ob ich komme oder nicht.
Also wir nutzen in der FF seiten ein paar Monaten aPager. Sind super zufrieden damit. Es dient als Zusatz, da es kein unabhäniges Netz hat.
Für DRK haben wir nur vereinzelt aPager und für eine LFE werden ich per PAS alarmiert.
Hallo,
1. auf Ignorieren hilft eher,
2. ist normal wenn Wib einen BTD hat.
3. Hast du die neuste Version?
Seit geraumer Zeit muss man bei den Winterbergmods eine Hilfsdatei installieren die dann die Installation der anderen notwendigen Sachen übernimmt.
Winterberg hat nur einen Mod und nein die Hilfsdatei ist nur erforderlich, wenn man den Updater zum ersten Benutzt.
Wie mein Vorschreiben schriebe(gleie Kombi )
Bitte im WibForum den neuen Updater download und als Basis den Cleaninstall verwenden.
Also nach Deutschem Recht hat keiner Vorfahrt oder gibt es neuer Dings die Regelung mit Grünlich zu fahren
Cool das EM5 Sprinter von Strobel nutzt
Und was genau soll ich da machen? RTH am Krankenhaus landen lassen und Patient einfach einladen? Richtig?
Bei Verlegungen, musst du dir einen ITH bestellen.
Dafür einen LZ anrückenlassen, mit dem EL einen Landeplatz markieren. 3x Licht und ein C/B-Rohr dabei stellen. Nun ITH zum Landeplatz bestellen und Pat. abtransportieren.
Brauchste ja auch keine Not-OP für, sondern den Button darüber. Wie er heißt, fällt mir grade net ein.
Bei solchen Notfällen musst du zuerst das Traumateam rufen, den Patient versorgen und dann in den OP bringen. Anschließend die Not-OP durchführen und fertig. Eventuell zum Schluss nochmal das Traumateam rufen.
Irgendwo da im Nordosten, bei den vielen Wohnhäusern, siehe Screenshots. Hatte vor kurzem einen ganz oben am Waldrand (siehe drittes Bild).
Ein Flashover ist nicht an ein bestimmtes Gebäude gekoppelt. Hat letztens eins neben der Lst.
Hallo,
1. falsche Abteilung
2. (flasches) Forum
Hallo zusammen,
Ich würde meinem AT die Anweisung geben sich mit PA auszurüsten(falls in der Kabine Halterungen sind). Am Einsatzort soll er sich das Kleinlöschgerät schnappen und mit mir zur Erkundung gehen. Für den Rest der Mannschaft und die Besatzung des LF-TS die Anweisung "Einsatz mit Bereitstellung". Zudem fordere ich über die Lst die Pol an.
Weitere Verstärkung brauche ich zur Zeit nicht.
Schreib einfach mal das Winterberg Team an (Facebook geht am schnellsten) und lass dir dein Passwort für das Forum zurücksetzen. Dann kannst du die Mod "richtig" herunterladen
Das Wib Team hat kein FB, Doc aber Twitter
Reinstall probiert?
Ich kann da str1k3r nur recht geben. Einfach mal so wechseln geht nicht, da du als feuerwehrtechnischer Beamter des gehobenen Dienstes andere Aufgaben hast als die vom mittleren.
Als Beispiel: Das THW bezahlt weniger im Vergleich als die Feuerwehr. Denn beim THW ist letzlich jeder GRKW gleich (Es gibt ja fast kein identisches HLF, jeder will da ja seine Extrawurst drauf haben.Was ggf auch gerechtfertigt ist.) und die kaufen auf einen Schlag gleich mal 50 Fz.
Das selbe gilt auch für das LF-Kats.
Du kannst das mit THW und LF-KatS nicht einfach mit einem kommunalen HLF vergleichen. Den der Bund bestellt einen einheitsbrei in großen Mengen, was sich eine Gemeinde nicht leisten kann. Es gibt Städte die zahlen auch weniger (Rabatt), weil ist auf einen Schlag 20 neue HLF kauft.
Der Hauptvorteil ist, das man so verschiedene Gruppen bilden kann, z.B. Gruppe Verkehrsunfall, Gruppe Dachstuhlbrand, Gruppe bewusstlose Person.
Das kann man mit dem Analogfunk auch. Zu dem kommt es selten vor das ich einen Einsatz unmittelbar in gleicher Reichweite habe. Zudem ein Einsatz "bewusstlose P." brauch ich keinen Einsatzgruppe.
Es ist nicht mehr so die Polizei hat einen Funkkanal, die Feuerwehr hat einen Funkkanal, der Rettungsdienst seinen Funkkanal und der Kats seinen Funkkanal, sondern alle im Einsatz beteiligten Kräfte funken in einer Gruppe. Dadurch ist auch die Ausfallwahrscheinlichkeit geringer, da so nicht ein Kanal überlastet wird.
Hä, warum soll EIN Kanal überlastet sein, wenn man auf 4 verschiedenen Funkt.
Des Weiteren kann so wenn ein Mast ausfällt immer noch gefunkt werden, da sich die Kreise überschneiden, macht sich vorallem gut bei Wartungsarbeiten.
Der Analogfunk besteht auch aus mehrern Masten die sich überschneiden. Zudem sollte ein Mast ausfallen, hängen sich bestimmt ne Armee von Technikern daran um den wieder zum laufen zu bringen.
Es können Kurzmitteilungen verschickt werden, so kann zum Beispiel die Leitstelle den Einsatzort, Grund, Anzahl der Verletzten... einfach und schnell an alle alarmierten Kräfte schicken und muss nicht jeden Fahrzeug den Einsatz extra erklären.
Kann man auch ohne Funk schon.