Auch ich gebe mal mein Senf dazu, da es hier um ein recht wichtiges Thema geht.
Zunächst solltest du unbedingt nochmal ein Gespräch mit deinem Chef und deinem Klassenlehrer der Berufsschule suchen. Das oberste Ziel muss es sein, dass du die Ausbildung erfolgreich beendest. Auch wenn es von dir ggf. einiges mehr an Engagement erfordert, die abgeschlossene Ausbildung ist allgemein für deinen beruflichen Werdegang wichtig und kann auch nicht "durch ein gutes Arbeitszeugnis" ausgeglichen werden. Im Prinzip weiß heute jeder Arbeitnehmer und Arbeitgeber, dass ein Arbeitszeugnis nichts auch nur verschlüsselt negatives enthalten darf, da es eben dem Arbeitnehmer schadet und dieser sich dann bis zur Zufriedenheit ein immer wieder besseres "einklagen" kann. Aus eben diesem Grund ist heute selbst ein "sehr gutes" ein Arbeitszeugnis kaum noch etwas Wert.
Mit dem Hauptschulabschluss alleine wirst du abgesehen vom ehrenamtlichen Bereich der HiOrg kaum Chancen auf eine wirkliche "Karriere" haben, da eben meistens mindestens ein Realschulabschluss gefordert wird. Auch wenn der Markt an Bewerber für die HiOrg relativ leer gefegt ist, unter den Bewerben gibt es genug mit Realschulabschluss und vor allem auch Abitur um eben Personen mit einem Hauptschulabschluss und ggf. Ausbildung relativ einfach ablehnen zu können. Daraus ergibt sich für dich, entweder die jetzige Ausbildung doch noch retten und fertig machen oder du siehst zu, dass du noch deine mittlere Reife / deinen Realschulabschluss nachholst. Mit dem Realschulabschluss könntest du deine Situation erheblich verbessern, denn damit wirst du bei einem Überschuss an Abiturienten für den Arbeitgeber doch etwas interessanter. Außerdem kannst du das Problem umgehen, dass du mit 17 oder knapp 18 Jahren bei den klassischen HiOrg in den Bereichen die dich wirklichen interessieren kaum eine FSJ-Stelle bekommst. Das finanzielle Problem mit dem Führerschein müsstest du dann versuchen über einen Nebenjob zu lösen und oder versuchen diesen über das Arbeitsamt finanziert zu bekommen.
Solltest du wirklich keine Möglichkeit haben deine Ausbildung zu retten, dann wirst du dich gezwungener Maßen beim Arbeitsamt als arbeitssuchend melden müssen und das am besten jetzt schon! Beim Arbeitsamt wirst du je nach Einschätzung der Situation Angebote für eine Jobs ohne notwendige Ausbildung erhalten, für Beruffindungsmaßnahmen oder für beruflich qualifizierende Maßnahmen. Letzteres mündet nicht selten in einer Ausbildung auf Grundlage eines Vertrages zw. Arbeitsamt o.ä. und eben lokalen Trägern, wobei diese Maßnahmen meist keinen guten Ruf genießen und darin viele junge Personen landen, die aufgrund ihrer Vorbildung; ihres Lebenslaufes oder ihrer sozialen Einordnung sonst kaum eine Chance auf ein Ausbildung auf dem normalen Weg haben.
Während der Zeit in der du Arbeitssuchend gemeldet bist wird man auch einiges von dir fordern, denn das oberste Ziel ist dich wieder in Arbeit zu bekommen. Konkret heißt das, du musst dich auf zig Stellen bewerben für die man keine Ausbildung braucht und auch auf so gut wie jede Ausbildungsstelle. Vom Amt wirst du bis zu X Bewerbung und evt. auch entsprechende Reiskosten ersetzt bekommen, aber nicht alle. Solange du direkt beim Arbeitsamt gemeldet bist und diese für dich zuständig sind wirst du Arbeitslosengeld bekommen und danach "Hartz4". "Hartz4" bekommst du aber nur dann, wenn du tatsächlich darauf angewiesen bist und man nicht z.B. deine Eltern für die Finanzierung deines Lebens belangen kann. Im letzten Fall kann es zu keiner bzw. nur zur Teilzahlung der entsprechenden Summe kommen.
Gerade wenn du wirklich zur Polizei; zum Zoll oder der Feuerwehr willst musst du dich dringend intensiv vorbereiten, denn du musst dich im Einstellungstest gegen viele tlw. hochqualifizierte Bewerber durchsetzen. Auch der Personalmangel bei den entsprechenden Stellen schafft kein Bonus. Du wirst beim Einstellungstest gerade im schriftlichen Teil schon ordentlich gefordert und hierauf solltest du dich unbedingt vorbereiten, zu empfehlen ist hier das Training mit entsprechenden Büchern und ggf. auch das absolvieren von entsprechenden Qualifizierungsmaßnahmen an einer Volkshochschule oder ähnlichem. Auch wirst du dich sportlich auf den Test vorbereiten müssen und je nach Kondition sicher 1/2 - 1 Jahr dafür trainieren müssen.
Mit nur einem Hauptschulabschluss (und auch noch einem zum mittelmäßig gehenden) und einer abgebrochenen Ausbildung wirst du im Stapel der Bewerber selbst als volljähriger kaum eine Chance haben.