Emergency Bamberch - Unterwegs mit der Ständigen Wache
Hallo zusammen und Willkommen im Thread meiner neuen fiktiven Modifikation.
Wir befinden uns im Jahr 2004 in der fiktiven fränkischen Stadt Bamberch. Die Stadt Bamberch hat ca. 80.000 Einwohner, ist Universitätsstadt und ein wichtiges Wirtschaftszentrum der Region. Die Altstadt ist einer der größten weitgehend unversehrt erhaltenen historischen Stadtkerne Deutschlands und seit 1993 Weltkulturerbe der Unesco.
Als Spieler übernimmst du die Kontrolle über die Ständige Wache Bamberch und bearbeitest mit ihr die eingehenden Notfälle. Die Ständige Wache besteht aus drei Wachabteilungen mit jeweils 10 Einsatzkräften pro Schicht. In der Ständigen Wache ist derzeit die FEZ untergebracht. Sie nimmt die Notrufe der 112 im Stadtgebiet Bamberch entgegen und führt die Alarmierung und den Funkverkehr für alle Feuerwehren in Stadt und Landkreis Bamberch durch. Die Modifikation basiert auf Missionsscript. Man sieht zunächst die Wachkarte und "springt" nach dem Ausrücken der Fahrzeuge auf die entsprechende Einsatzkarte.
Maps
Fahrzeuge
Der Einsatzführungsdienst (EFD) der Feuerwehr Bamberch ist mit einem Beamten des gehobenen Dienstes besetzt. Er führt die Einsatzleitung bei Einsätzen und wird über die FEZ alarmiert. Er ist direkt dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Bamberch unterstellt und rückt tagsüber vom Rathaus, nachts von zu Hause, aus. Der EFD verfügt über drei KdoW, die in der Ständigen Wache stationiert sind. Diese werden im Rotationsverfahren besetzt. Nicht benötigte KdoW stehen der Ständigen Wache für Botenfahrten oder für die Feuerbeschau zur Verfügung.
Die Ständige Wache besteht aus drei Wachabteilungen mit jeweils 10 Einsatzkräften pro Schicht. In der Ständigen Wache ist derzeit die FEZ untergebracht. Sie nimmt die Notrufe der 112 im Stadtgebiet Bamberch entgegen und führt die Alarmierung und den Funkverkehr für alle Feuerwehren in Stadt und Landkreis Bamberch durch.
In Arbeit ...
In Arbeit ...
In Arbeit ...
In Arbeit ...
In Arbeit ...
In Arbeit ...
Der Notarztdienst wird in der Stadt Bamberch durch das BRK und den MHD sichergestellt. In der Regel sind zwei NEF in einem Vorder- und Hintergrundsystem im Einsatz. Dieses wird abwechselnd von den beiden Hilfsorganisationen gestellt. Sollten beide Notärzte gebunden sein und kein weiteres NEF zeitnah zur Verfügung stehen, kann ein zusätzlicher Notarzt durch die Rettungsleitstelle alarmiert werden. Dieser fährt mit seinem privaten PKW von seinem Wohnort oder seiner Praxis zum Einsatz.
Die BRK Rettungswache Bamberch befindet sich in der Dunantstraße. Hier sind 4 Rettungswagen und 6 Krankentransportwagen stationiert.
In Arbeit ...
In Arbeit ...
Die Modifikation ist derzeit noch in einem sehr frühen Stadium. Das Konzept der Fahrzeuge und Wachen wird sich noch ändern. Wenn Ihr Wünsche oder Vorschläge habt, könnt ihr Sie gerne hier äußern.