Warum gibt es gerollte Schläuche in Tragekörben bei KatS Fahrzeugen?

Information: The EMERGENCY community board is completely free and is financed by advertisement. Please deactivate adblocker if you use this site. Thank you!
Note about the webdisk: Downloading larger files should be possible again.
  • Standardmäßig sind Schläuche in Schlauchtragekörben ja in Buchten gelegt.

    Ich habe aber bei einem Fahrzeug welche mit gerollten Schläuchen gesehen, mit der Begründung, dass das ein KatS Fahrzeug sei.

    Wieso sind die Schläuche bei einem KatS Fahrzeug also gerollt?

  • Wir haben auf unserem LF 20 ebenfalls einen Tragekorb gerollt. Diesen haben wir da es für den schlauchtrupp einfacher ist oder such weil dann eine Person schnell 3 Schläuche transportieren kann.


    Kommt halt immer drauf an wie die Gruppe mit ihrem Material arbeitet und aufeinander abgestimmt ist.

  • Standardmäßig sind Schläuche in Schlauchtragekörben ja in Buchten gelegt.

    Ich habe aber bei einem Fahrzeug welche mit gerollten Schläuchen gesehen, mit der Begründung, dass das ein KatS Fahrzeug sei.

    Wieso sind die Schläuche bei einem KatS Fahrzeug also gerollt?

    Das hat nichts mit KatS-Fahrzeug oder nicht KatS-Fahrzeug zu tun.

    Gerollte Schläuche im Schlauchtragekorb haben zum einen den Vorteil, das der Korb deutlich schneller wieder aufgefüllt ist und wenn man dann noch die speziellen Wickelkörbe hat, dann kann man mit einem Handgriff den Korb entleeren und hat die Schläuche in Buchten.
    Die Körbe haben allerdings auch nachteile, wenn man die Schläuche falsch rein wickelt, kann man sie nicht raus ziehen. Deswegen haben wir unsere Wickelkörbe beim neuen HLF wieder durch einfache Tragekörbe ersetzt.

    https://bos-fahrzeuge.info/ein…Wald_4002_aD/photo/361464

    Ich bin zu neunzig Prozent der Meinung, dass achtzig Prozent der Bevölkerung hundertprozentig zu verarschen sind.


    (Dieter Hildebrandt 1927-2013)

  • Bei uns sind die Schläuche in den Schlauchtragekörben auch gerollt verladen :) Gibt da auch verschiedene Ladetechniken für Schlauchtragekörbe.
    Geht halt einfach schneller wenn man die drei Schläuche reinlegt und entsprechend zusammenkuppelt.
    Klar gebuchtet sieht vlt. besser aus und man kann den Korb halt einfach schnell auskippen, aber es dauert halt auch "gefühlt ewig den wieder zu füllen.
    Standard sind aber beide Varianten zumindestens bei uns im Kreis, kann natürlich sein das es bei dir in der Gegend bei "fast" allen Wehren so ist.


    Hat auch sicherlich weniger damit zu tun das es ein Kats-Fahrzeug ist, in der Regel entscheidet das die Wehr, wie sie die Schläuche in ihren Tragekörben verladen möchte.
    Jede Technik hat halt eigene Vor- und Nachteile, wie bei vielen im Feuerwehrbereich. Jede Wehr muss für sich selbst wissen, was sich für sie besser macht.
    Klar gibt es bei Katsfahrzeugen manchmal gewisse Vorgaben, aber warum man deswegen gezwungen sein sollte, Schläuche nicht gebuchtet in den Tragekörben zu haben, erschließt sich mir nicht.

    JuniorKDK : Von solchen Wickelkörben halte ich auch nichts, eben aus den genannten Gründen.

    Hier könnte ihre Werbung stehen!


    MFG Maxxam