Chance auf Finanzierung der C1-Fahrerlaubnis als Teilzeit-RettSan

Information: The EMERGENCY community board is completely free and is financed by advertisement. Please deactivate adblocker if you use this site. Thank you!
Note about the webdisk: Downloading larger files should be possible again.
  • Moin,


    eure Erfahrungen sind gefragt: Eine Teilzeitkraft ist RettSan und möchte RTW fahren, um im Training zu bleiben. C1 Fahrerlaubnis ist NICHT vorhanden.


    Gibt es die realistische Chance, als nicht-Vollzeitkraft eine Förderung durch einen Arbeitgeber zu bekommen? Bzw, ist überhaupt die Chance auf den RTW zu kommen realistisch?


    Grüße

  • Was verstehst du unter „Teilzeit“?

    Wenn du einen Arbeitsvertrag bei dem Rettungsdienst hast, dann würde ich dort einfach mal nachfragen.


    Ob du die Chance hast, auch auf dem RTW eingesetzt zu werden, kann man dir so nicht beantworten, dass kommt auf das Einsatzgebiet und die Organisationsinternen Bestimmungen an.

    110-Jungs die man ruft - 112-Männer die auch kommen!


    #WirBleibenZuhause

  • Gibt es die realistische Chance, als nicht-Vollzeitkraft eine Förderung durch einen Arbeitgeber zu bekommen? Bzw, ist überhaupt die Chance auf den RTW zu kommen realistisch?

    Also Teilzeit wird je nach dem eine Förderung schwer kommt auf die Prozentualle Beschäftigung an.
    Nun RTW kannste auch so fahren je nach Region ist es gar nicht so Abwähgig das die RTW nur 3,5t schwer sind.


    Kommt alles auf viele Faktoren an

  • Wie man hier schon an den Antworten gut sieht macht das jedes Bundesland, jeder Kreis, jede Organisation oder jede Wache anders.


    Am besten sprichst du das Thema bei deinem potentiellen Arbeitgeber einfach mal an und fragst nach. Mehr als nein sagen können sie nicht. Und ich könnte mir auch nicht vorstellen dass dieses Nachfragen dir später negativ vorgehalten wird.

  • Das ist grundlegend eine Idee, aber die Einsätze sind in Art und Menge eher beschränkt. Zudem lernt man die BOS Zusammenarbeit nicht so wie im Regeldienst :)

    Weiß nicht, was du meinst. Ich fahre (durch Corona etwas reduziert und aktuell aus anderen Gründen noch min. nen Monat Pause) im Ehrenamt in der Notfallrettung einer Stadt. Also schon Regelrettung, mit allem was dazu gehört.

    110-Jungs die man ruft - 112-Männer die auch kommen!


    #WirBleibenZuhause

  • Wie schon erwähnt kann das sogar von Betrieb zu Betrieb völlig unterschiedlich sein. In entsprechenden Stellenanzeigen steht manchmal dabei, ob der Führerschein eine Vorraussetzung für die Bewerbung ist, oder ob dieser sogar finanziert wird. Stöber dich doch mal durch diverse Anzeigen durch in deinem Umkreis. Ansonsten einfach mal anrufen und höflich nachfragen. Bei entsprechender Personalsituation wird einem im Rettungsdienst niemand den Kopf abreisen für die Frage.

  • Weiß nicht, was du meinst. Ich fahre (durch Corona etwas reduziert und aktuell aus anderen Gründen noch min. nen Monat Pause) im Ehrenamt in der Notfallrettung einer Stadt. Also schon Regelrettung, mit allem was dazu gehört.

    Sorry, bin eher von Sandiensten und SEG ausgegangen :)


    Bei entsprechender Personalsituation wird einem im Rettungsdienst niemand den Kopf abreisen für die Frage.

    Daran hab ich auch gedacht, also wird man wohl einfach versuchen müssen.



    Danke für eure Antworten.

  • Noch habe ich keinen Vertrag. Da ich hauptamtlich bei einer andern BOS arbeite, möchte ich die RS quali erhalten und plane ca 1 Dienst pro Woche.

    Aufpassen:

    Das kann ein Kündigungsgrund sein. Bei vielen BOS steht in den Arbeitsverträgen, dass man keinen Nebenjob in dem Bereich annehmen darf.

    Zudem ist ein Dienst häufig 12 Stunden, was einer 25 bis 30%-Stelle entspricht und man so weit über den erlaubten 48h/ Woche kommt.

  • Bei vielen BOS steht in den Arbeitsverträgen, dass man keinen Nebenjob in dem Bereich annehmen darf.

    So absolut nicht richtig. In den meisten Verträgen steht drin, dass Nebenbeschäftigungen bei dem Arbeitgeber angegeben werden müssen und von diesem mit Auflagen versehen werden können. Z.B. Keine Arbeit bei zwei HiOrgs im selben Kreis, etc.

    Desweiteren sollte die Einhaltung des Arbeitszeitgesetz selbstverständlich sein.