Naja ob sich da was ändert? Forderungen stellen ist gut und wichtig, aber es interessiert doch keinen SimonFW und Geld hat doch auch niemand dafür...
Zur Zeit ist es ja so das der Bund die Mittel für den Zivil- und Katastrophenschutz extrem reduziert hat für das nächste Jahr, ist ja auch verständlich, schließlich gab es ja auch keine Katastrophen in Deutschland in den letzten zwei Jahren, das kleine Hochwasser und die ein-zwei kleinen Waldbrände waren ja keine Katastrophen
Ausserdem ist der Bund ja nur für den Zivilschutz zuständig. Also können wir doch froh und dankbar sein das wir ab und zu ein LF 20 Kats oder einen Schlauchwagen bekommen...
Ach und die Länder, die sind da ja auch nur unterstützend tätig, Katastrophenschutz fängt ja auf kommunaler Ebene an, da können die das doch auch verdammt noch mal finanzieren, scheiß reiche Kommunen, können doch spezielle Sachen kaufen für Katastrophenschutzeinsätze.
Und die Kommunen naja, die brauchen doch Fördermittel sonst können die nichts kaufen....
Letztendlich merkt man doch, das Geld wird in andere Sachen gesteckt, ob jetzt niedrige Energiekosten, Militärhilfen für andere Länder und Klimaschutz wichtiger sind als ein funktionierender Zivil- und Katastrophenschutz, das darf jeder selbst entscheiden.
Wenn dann noch jeder den schwarzen Peter anderen Leuten zu schiebt, ist das halt auch nicht wirklich hilfreich.
Es ist halt so wie ich es schon kurz nach dem Hochwasser gesagt hat, viel ändern wird sich überhaupt nicht, nur viel versprochen für den Wahlkampf......................
Auch wenn ich bei uns in Sachsen doch etwas Hoffnung habe, da wir ja einen Innenminister haben, welcher doch Ahnung von der Materie hat und schon einige Pläne genannt hat.