Seit März 2022 gilt die überarbeitete DIN 14502-3 "Feuerwehrfahrzeuge - Teil 3: Farbgebung und besondere Kennzeichnungen". Durch die Veröffentlichung der Norm ändern sich diverse Punkte hinsichtlich Lackierung, Beklebung und Design der Feuerwehrfahrzeuge in Deutschland signifikant. Vor allem für die Berechnung des 75% Flächenanteils der roten Grundfarbe gibt es nun präzise Vorgaben, was dazu führt, dass in der Regel auch der Kühlergrill an der Fahrzeugfront in der roten Grundfarbe lackiert werden muss. Verpflichtend sind zudem heckseitige Warnmarkierung und Feuerwehr-Schriftzüge an Front und Seiten. Neu sind auch die Farbvorgaben für verschiedene Bauteile. Rollläden und Leitersätze (an den Hubrettungsfahrzeugen) dürfen nicht mehr Anthrazit / Dunkelgrau lackiert werden.
In der neuen Ausgabe vom Brandschutzmagazin wird ausführlich darüber berichtet.
Was ist eure Meinung ?
Quelle: Brandschutz DFZ