Einkommen im Rettungsdienst

Information: The EMERGENCY community board is completely free and is financed by advertisement. Please deactivate adblocker if you use this site. Thank you!
Note about the webdisk: Downloading larger files should be possible again.
  • Hallo zusammen,


    ich bin seit einiger Zeit relativ unzufrieden in meinem aktuellen Beruf und spiele mittlerweile auch mit dem Gedanken mich beruflich komplett neuzuorientieren und mich bei einer HiOrg für den Rettungsdienst zu bewerben. Geld spielt bei dieser Rolle eher eine Nebenrolle und ich werde hierbei auch definitiv Einbußen hinnehmen müssen, aber ich möchte trotzdem wissen, was ich zu erwarten habe, bevor ich diesen Schritt wage.


    Ich habe hauptsächlich versucht, mich im TVÖD zurechtzufinden, aber die Grundgehälter sind ja überall relativ ähnlich. Die Verwirrung setzt vor allem bei den Zuschlägen ein. Hierbei scheint sich in der letzten Tarifverhandlung einiges getan zu haben und ich finde kaum aktuelle Infos dazu. Kann mir daher hier jemand sagen, welche Zulagen ihr als Notfallsanitäter zusätzlich bekommt, wovon evtl. deren Höhe abhängt und ob diese versteuert werden müssen?


    Ich würde mich über jede Info sehr freuen!

    "Hat's bei der Landung laut gekracht, hat's der Co-Pilot gemacht"

  • Das hängt davon ab, wo du arbeitest (Bundesland) und bei wem (DRK, FW, etc.) so pauschal kann dir das keiner sagen.
    Desweiteren gibt es in vielen Vereinen Betriebsvereinbarungen die übertarifliche Zuschläge vereinbaren, hier kann natürlich niemand auskunft geben, außer dein zukünftiger Arbeitgeber.

  • Für das DRK ist der Tarifvertrag öffentlich einsehbar. Eine gute Gesamtübersicht bietet die Gewerkschaft verdi, wenn du nicht den ganzen Tarifvertrag durchstöbern willst. Je nach Arbeitgeber erwarten dich noch besondere Dienstleistungen oder Entschädigungen. Das kann sein Fahrtgeld, Hilfe bei der Wohnungssuche in der Nähe des Arbeitsplatzes, Wohnungen für Mitarbeiter in der Nähe des Arbeitsplatzes, außertarifliche Entschädigungen für zusätzliches Übernehmen von Diensten, und was es eben noch so alles gibt.


    Meine persönliche Meinung - es ist nicht gleich der Arbeitgeber am besten, der auch das meiste zahlt. Ich gebe mich mit weniger Geld zufrieden, wenn mir bessere Arbeitsbedingungen geboten werden und die Auslastung nicht zu groß ist. Nur dann kann man den Beruf auch wirklich auf Dauer ausüben. Dein Arbeitgeber sollte ein gutes betriebliches Gesundheitsmanagement haben und dir Arbeitsmittel an die Hand geben, die deine Gesundheit schützen.

  • Eine gute Gesamtübersicht bietet die Gewerkschaft verdi, wenn du nicht den ganzen Tarifvertrag durchstöbern willst.

    Danke für den Tipp! Wenn man explizit bei verdi sucht, kriegt man auch die Infos, die man sucht :D
    Alles was darüber hinausgeht, werde ich dann wohl während dem Auswahlverfahren erfahren.

    "Hat's bei der Landung laut gekracht, hat's der Co-Pilot gemacht"

  • Lieber spät als nie;


    BAT-KF für RS startet bei uns bei 2530,74€ und endet nach 16 Jahren bei 3127,85 € (Brutto)


    Zzgl. Brutto 500€ monatliche Funktionszulage


    37,5 Stunden Woche, keine Überstunden, Dienstzeit von 8-16 Uhr, Wochenende und Feiertags immer frei.
    30 Tage Urlaub