Guten Morgen Zusammen,
seit einigen Jahren verfolge ich interessiert den Markt der Feuerwehr / Rettungsdienstspiele. Es gab Jahre wo es mehr davon gab, Jahre wo es weniger gab. Jahre mit für damals guten Spielen und dann auch schlechten Spielen. Bei ein paar Spielen konnte ich an der Entwicklung mitwirken und Erfahrungen sammeln.
Nun sind wir im Jahr 2020 und der Markt ist zwar nicht überfüllt, aber Indi-Entwickler und manch Hauptberuflicher Entwickler / Publischer versucht Fuß zu fassen in der Szene und dem Thema.
Oft gibt es viele Diskussionen wie das perfekte Spiel sein sollte, doch das wirklich perfekte Spiel wird es vermutlich nicht geben, eben weil jeder andere ansprüche hat. Es müssen am Ende immer noch umsetzbare Dinge bleiben, denn es ist nach wie vor ein Spiel.
Wenn ich mir den Markt der letzten 10-15 Jahre anschaue, sehe ich viele Dinge welche die Zukunft des Bereichs gestalten könnten, wenn Publischer und Entwickler mehr auf die verschiedenen Kreise des Markts achten würden. Klar wird der Fachspieleranteil immer geringer bleiben als der eventuelle Casual / Gelegenheitsspieler, aber ab wann verpasse ich eine Chance etwas gutes zu schaffen, ab wann übertrete ich den Bereich und verschlimmere es?
Derzeit besteht der Markt aus:
- Flughafen FW Sim, ABC Sim, FW Sim 2014, Berufsfeuerwehr, Werkfeuerwehr (VIS Games)
- Emergency (teils in die Jahre gekommen, aber verkauft sich noch, auch im Mobile Bereich)
- Rescue 2013 / Rescue 2
- Notruf 112 Teil 1 / 2
- EmergeNYC
- Into The Flames
- Flashing Lights
- Firefighting Simulator (nicht released!)
- Embr (eher ein Spaßspiel/Kinderspiel)
- Flash Point Fire Rescue (Top Down Rundenbasiertes Brettspiel)
- 911 Operator (Leitstellensimulation)
Alle Spiele haben ihre eigenen Vor und Nachteile, manche davon halt mehr und manche weniger. Ich habe da meine persönlichen Favoriten, aber das wäre jetzt nicht zielführend.
Betrachtet man aber all diese Spiele, wird es immer etwas geben, was einem fehlt oder wo Wünsche offen bleiben, wo potenzial einfach nicht ausgenutzt wird oder man aufgrund von verschiedenen Gründen manche Aspekte nicht nutzen will. Mein Ziel wäre es quasi mal einen gemeinsamen Nenner zu finden, wo die Reise für ein gutes Spiel für Feuerwehr und Rettungsdienst hingehen würde.
Was Interessiert mich da jetzt bzw. über was möchte ich diskutieren?
Grundlage des Spiels:
- Spiel auf Story Basis, freies Spiel / freie Auswahl, lineare Struktur mit System zum Aufleveln und Freischalten neuer Funktionen (was wären eure Meinungen)
- Missionen(einfache Auswahl der Mission und freischalten per bestehen der vorherigen Mission) oder Openworld (Openworldkarte mit allem auf einer Karte), eine Mischung aus Openworld und Missionen (Wachenalltag, Einsatzfahrten / Besorgungsfahrten etc. aber wenn an der Einsatzstelle eine seperatgeladene Szene)?
- Welcher Bereich wäre erwünscht oder will man mehrere Simulationen die ein jeweils eigenes Feld haben? (Berufsfeuerwehr / öffentliche Feuerwehr, Werkfeuerwehr, Flughafenfeuerwehr)
- DLC mit Erweiterungen für Spezialbereiche wie Höhenrettung, Wasserförderung, Gefahrgut, spezielle Technische Hilfeleistung etc. (für den jeweiligen Bereich der FW)
- Eher Actionmäßig oder mit Actionbestandteilen oder rein auf Simulation und hart an die Realität angelehnt?
- Rettungsdienst eigenständig als Spiel oder in die Feuerwehr integrieren? Wenn ja, Spielbar oder als "AI"?
- MP / COOP oder Einzelspieler? Was hat für euch Vor- und Nachteile? Wie viele Spieler wären Sinnig?
Tiefgründigkeit:
- Trennung Casualspieler / Fachspieler (Wo ist es ein Spiel, ab wo wird es zu viel)
- Aufgaben zwischen den Einsätzen (Werkstattdienste, Aufgaben auf der Wache, Brandsicherheitswachen, Übungsdienste etc. was wäre gut, was wäre zu viel, was wäre zu wenig)
- Einsätze so umsetzen wie in der Realität mit entsprechender Häufigkeit (Fehleinsätze, Bagatelleinsätze, kleine Einsätze bis zur "Katastrophe"? Was ist mit kritischeren Einsätzen wie P-Spring etc.? Tabuthema, in gewissen Umfang oder gehört dazu?)
- Fahrzeuge mit oder ohne Lizenzen? Was ist euch da wichtig? Sounds, Grafik etc.? (Mit Lizenz ggfs. Teurer)
- FWDV umsetzen? Was ist mit Casual Spielern? Menge an Ausrüstung, was ist als Ausrüstung Sinnvoll?
- Tiefe der Einsätze im Umfang (Glutnestersuche mit WBK, Dungharke etc. Zwischendecken öffnen etc.)
- Rettungsdienst wie nutzen? Es darf keine Patientensimulation werden für die man gelernt haben muss. Was wäre also sinnig, ohne das es nur ein "fahre von A nach B" wird.
- Roleplayfaktoren (Interaktion mit der Umwelt, KI/AI, Personen, Sinnig oder unnötige Spielerei?)
Technik
Für alle die sich bereits mal mit Programmieren, 3D Entwicklung, Spiele Entwicklung etc. beschäftigt haben, wäre hier noch ein interessantes Thema.
- Engine (welche Engine haltet ihr im anbetracht der Performance, der Anforderungen, der Fläche, der Effekte etc. für die am besten tauglichste? Je nach Engine fallen unterschiedlich hohe Kosten an, wäre das ein Problem für den Endverbraucher, wenn die Qualität stimmt?)
- Preisentwicklung (Umso mehr Inhalt, umso mehr Ansprüche -> Umso teurer wird es. Was wäre für euch ein guter Preis bei welcher Leistung und ab wann wäre es zu wenig oder zuviel?)
- Dedizierter Server oder Local Host System?
- Anforderungen an den Endverbraucher (Umso mehr Anforderungen, umso höher die Anforderungen an den Rechner des Spielers. Was ist vertretbar, ab wann riskant und ab welchem Punkt für das Produkt schädlich, wenns zu viel Performance benötigt?)
- DLC, eine gute Möglichkeit ein Spiel zu erweitern oder unmöglich da man das Grundsystem ständig umändern müsste bzw. es nicht kompatibel wäre?
Diese Liste könnte ich jetzt noch beliebig erweitern, aber erstmal würde mich bis jetzt eure Meinung interessieren. Erweitern kann man Punkte im laufe der Diskussion bestimmt noch.
Haut fleißig in die Tasten, haut mal alles raus was euch zu den Punkten oben einfällig oder wenn ein Punkt fehlt, schreibt euren Punkt einfach.
Ich bitte um eine Sachliche und ausführliche Diskussion, bitte keine Beiträge wie "eine FF wäre cool" ohne entsprechende Begründung und vorallem auch, Spielerische Möglichkeit. Denn: Was macht die FF, wenn sie keine Einsätze hat? Was will man während der Zeit ohne den Einsatz machen? Eine FF sitzt weder 24/7 auf der Wache und übt, noch sind die durchgehend im Einsatzfahrzeug unterwegs. Es ist wäre ein Feuerwehrspiel, kein "ich bin heute Bauarbeiter, morgen Schreiner und übermorgen Verkäufer + FF Simulator...".
Ich bin auf eure Meinungen, Gedanken und Ideen gespannt.
Viele Grüße
Micha