Nur das ich bei nur einem WLF das Problem habe, wenn das Fahrzeug ausfällt sind gleich mehrere Funktionen ausser Dienst.
Das ist meiner Ansicht nach bei einem normalen Fahrzeug auch so? Beispiel GW-Gefahrgut.
GW-G soll Auf Grund Erstangriff als Selbstfahrer beschafft werden. Wenn das Fahrzeug zum TÜV/Reifenwechsel geht ist es aD für diese Zeit. Ein Abrollbehälter geht nicht außer Dienst.
Wenn das WLF nur 1 oder 2 Behälter transportiert stellt es jetzt keinen Unterschied dar. Mehr als 3 AB sollten sowieso nicht von einem Fahrzeug übernommen werden (außer man hat 4-5 WLF)
Abrollbehälter kann jedes Kommunale Fahrzeug genau so aufnehmen = kein Ausfall.
Logistikfahrzeuge mit Staffelbesatzung sind alleine schon für den Mannschaftstransport sinnvoll und ich kann mit diesem auch selbstständig Einsätze abarbeiten.
Ein Logistik-Fahrzeug ist kein MTW. Dafür bitte MTW kaufen. Ansonsten kann man auch Anhänger für Rollwagen beschaffen die kann man an MTW anhängen.
Zumindestens das Beispiel aus Frankfurt kenne ich. Ist halt in der Großstadt einfach sinnvoller, da die Eintreffzeiten kürzer sind. Ist auch für FF Standorte sinnvoller.
Der Hauptgrund beim Staffel-System ist die insgesamt kurze Eintreffzeit. Es ist nachweislich bestätigt wenn sehr schnell Hilfe kommt das meist der Schaden geringer ist bzw. mehr abgewehrt werden kann als wenn man die Hilfsfrist voll ausreizt. Weniger aber schneller ist effektiver.
Interessante Umfrage von MDR zum Thema "Feuerwehr". Die Ergebnisse sind sehr Interessant und spiegeln durchaus div. Punkte wieder wo es in Zukunft hingeht bzw. was Sache ist.