Hallo zusammen,
Ich und @Tixewi hatten es gerade im Discord von teilweise vorkommenden Problematik, das freiwillige Feuerwehrleute durch die Zentralisierung der Wachen einen immer weiteren weg zur Feuerwache haben.
Diese Strecke zur Feuerwache müssen die Freiwilligen immer öfters fahren, das das Einsatzaufkommen in den meisten Regionen ansteigt. Oftmals hat man da mit Problemen zu kämpfen, die es einem schwer machen zügig zur Wache zu kommen, z.B. Kreuzungen, Rote Ampel, Staus, etc.
Weiterhin muss oftmals mit der Problematik der Personalknappheit gekämpft werden. In vielen Freiwilligen Feuerwehren, gerade auf dem Land, gibt es mehr Austritte als Eintritte. Dadurch kann die Einsatzfähigkeit oftmals nicht mehr sichergestellt werden und immer weniger Ehrenamtliche die immer mehr werdenden Einsätze und Aufgaben bewältigen. Diese Probleme und Hindernisse werden sich in den nächsten Jahren immer mehr Intensivieren, daher muss irgendwann eine Lösung gefunden werden.
Jetzt würde uns interessieren was eure Meinung ist, wie man das Wesen der Freiwilligen Feuerwehr für die Zukunft gestalten könnte?
Ideen
1. Freiwilligen ermöglichen schneller zur Wache zu kommen.
Es gibt viele Ideen wie man es ehrenamtlichen Einsatzkräften ermöglichen kann schneller zur Wache zukommen.
Man könnte freiwilligen gestatten ihre Privat PKW mit Sondersignaleinrichtungen auszustatten. Zum Beispiel könnte man Grünlicht eingeführt werden, welches aussagt das sich eine im Einsatz befindliche ehrenamtliche Einsatzkraft gerade auf den weg zur Wache macht. Dies ist in einigen Staaten der USA schon üblich, wobei man dort oft weitere Wege zur Feuerwache hat und aber es auch breitere Straßen (Ausweichmöglichkeiten, weniger Gefahrenpotential) gibt. Nachteil davon wäre das die Gefahr besteht das diese Signaleinrichtung ausgenutzt wird oder unsere Straßen zu klein bzw. die Kreuzungen zu unübersichtlich sind.
Oder man beschafft Einsatzfahrzeuge welche bei Ehrenamtlichen zu hause stehen, welche dann mit diesem entweder direkt den Einsatzort oder die Wache anfahren. Dafür könnte man dann eine art Bereitschaftssystem aufstellen das immer 4 Einsatzkräfte so ein Fahrzeug bei sich haben. Dies wäre natürlich eine sehr Kostenintensive Lösung.
Weitere Alternative wäre eben, wie es teilweise heute schon ist, die Privat PKW mit Dachaufsetzern, Sonnenblendenschildern oder was es sonst noch so gibt auszustatten. Dabei hat man das Problem das diese Schilder oft sehr schlecht zu sehen sind oder nicht wie ein Blinklicht auf sich aufmerksam machen.
2. Hauptamtliche einstellen die das erste Fahrzeug besetzen
Eine weitere, aber auch Kostenintensive, Lösung wäre es genügend Hauptamtliche Feuerwehrleute einzustellen, um das erste Fahrzeug zu besetzen um schnell Einsatzkräfte zum Einsatz zu kommen, welche frühzeitig eine Lagemeldung abgeben können, oder Kleineinsätze alleine abarbeiten. Hierbei hat man aber die Problematik was diese Hauptamtlichen machen wenn es gerade keine Einsätze gibt. Gerade bei nicht so großen Feuerwehren die nach dem heutigen Gedanken nicht so viele Hauptamtlichen benötigen hätten dann wenig zutun.
3. Dezentralisierung
Natürlich könnte man auch wieder zur Dezentralisierung zurück gehen. Hierbei hätte man oft das Problem das man eine niedrige Tagesbereitschaft hat, hohe kosten bei der Instandhaltung der Wachen hat und aber auch mehr Fahrzeuge unterhalten muss.
Grüße
Tixewi und Tim150202