Submodifikation "Bieberfelde 300"
Einleitung
Da damals (Kann man das eigentlich schon als Shitstorm bezeichnen?) wir als Team ziemlich verbal angegriffen worden sind und sogar Beleidigungen per Privat Nachricht erhalten haben, haben wir uns damals dazu entschlossen den alten Post "Bieberfelde Modifikation - Private Submodifikation" schließen zu lassen. Eigentlich war ich auch soweit, das ich gesagt habe: "Ich werde niewieder irgendetwas in irgendeiner Art im Internetz über meine Emergency 4 Arbeiten zeigen und/oder hochladen". In der Hoffnung an die Vernunft dieser damaligen Leute, haben wir uns dazu entschieden doch die Modifikation zu präsentieren. Die Submodifikation hat sich seit dem durchaus ziemlich verändert und hat einen neuen Namen erhalten.
Mittlerweile wurde die Einsatzfrequenz im Multiplayer angehoben. Es sind zwar mehr Einsatzfahrzeuge hinzugekommen, allerdings wurde der Schwierigkeitsgrad auch Imenz erhöht um somit ein forderndes Spielerlebnis zu haben.
Allgemeine Informationen
[/subtab]
Es gibt die Möglichkeit mit 6 Spielern zu spielen. Spieler 5 und 6 übernehmen in diesem Fall die Rolle der Leitstelle. Über das Leitstellentool "Emergency Leitstelle 2" wird für Ingame Mitspieler eine Statusübersicht angezeigt. Für Spieler 5 bzw. 6 wird eine Karte angezeigt. Auf den Karten erscheinen die Einsätze, welche von den Disponenten disponiert und alarmiert werden müssen. Unteranderem werden von den Ingame Spieler Lagemeldungen an die Leitstelle abgegeben um einen Einsatz abschließen zu können.
Für priorisierte Sprechwünsche gibt es den Status 9.
Es gibt im Spiel Babys, welche in Babybetten liegen. Ist eines von diesen Verletzt/Erkrankt, kann nur der Baby-RTW mit einer Inkubator Trage dieses ins Krankenhaus transportieren
Es sind mittlerweile Notfallverlegungen aus dem Waldkrankenhaus eingebaut. Hier wird unterschieden zwischen mit Notarzt oder ohne Notarzt.
Was man von dem 3-NEF-1 aus der originalen Bieberfelde Version kennt, gibt es nun bei allen Notarzteinsatzfahrzeugen. Sobald der Notfallrucksack geholt wird, fährt aus dem Kofferaum eine Lade aus.
Für Detailverliebte gibt es nun die Möglichkeit Euroblitzer auf die Straße zu setzen. Insgesamt 5 Stück pro Fahrzeug.
Da wir die Alarmstufenerhöhung getrennt für BF/FF/RD haben wollten, haben wir uns dazu entschieden, diese aufzuteilen auf verschiedene Fahrzeuge. Jeder C-Dienst (Stationiert auf der BF 1 & BF 2) hat wie gewohnt die Möglichkeit die BF Alarmstufe zu erhöhen. Somit sind alle BF Fahrzeuge (Ausnahme RD) alarmierbar.
Der B-Dienst (Stationiert auf der BF 1) hat die Möglichkeit die FF Alarmstufe zu erhöhen. Somit können tagsüber die FF 20 und die FF 11 - mit ihren restlichen Autos - ausrücken.
Der ELRD (Stationiert auf der RW 1) hat die Möglichkeit die RD Alarmstufe zu erhöhen. Somit können alle momentan nicht in Dienst befindlichen Autos - egal ob Springerfunktion oder außerhalb der Dienstzeit - alarmiert werden.
Die Ü-ManV-S Einheit kommt aus dem Nachbarkreis von dem Landkreis Bieberfelde. Dieser besteht aus drei RTWs. Es wurden bewusst auf weitere Fahrzeuge + OLRD verzichtet. Diese Einheit kann über den ELRD nachgefordert werden.
Hier auch wieder eine kleine Funktion für Detailverliebte. Jedes Fahrzeug hängt in der Fahrzeughalle am Strom und an der Druckluftzuleitung. Bei Motorstart wird dieses entfernt.
Bei jedem Rettungsdienstfahrzeug wird bei einem Alarm ein Meldersound an dem jeweiligen Standort abgespielt. Hier wird unterschieden in:
- Notarzteinsatz
- Notfalleinsatz mit SoSi
- Notfalleinsatz ohne SoSi
- Krankentransport
Im Prinzip kann der RW alle Fahrzeuge schneiden. Das HLF kann allerdings nur die PKWs schneiden. Somit kann der Rüstwagen sehr stark demolierte oder LKWs zerschneiden.
Nachfolgend eine Auflistung unserer Team-Mitglieder:
- Modder: @BADpacman92
- Modder: @GreenCookie
- Modder: @Freefighter
Die Berufsfeuerwehrwache 1 hat ein komplett neues Wachgebäude bekommen. Unteranderem sind dort logischerweise die Hauptamtlichen Feuerwehrkräfte, die Verwaltung, eine eigene Werkstatt und der Rettungsdienst untergebracht.
Florian Bieberfelde 1/11-1 (C-Dienst)
Florian Bieberfelde 1/11-2 (B-Dienst)
Florian Bieberfelde 1/46-1 (HLF 20/20) (Upgradebar)
Florian Bieberfelde 1/33-1 (DLK 23/12)
Florian Bieberfelde 1/24-1 (TLF 4000)
Florian Bieberfelde 1/52-1 (RW)
Florian Bieberfelde 1/72-1 (KW60)
Florian Bieberfelde 1/80-1 (LNA)
Florian Bieberfelde 1/82-1 (NEF / 06:00 - 18:00 Uhr)
Florian Bieberfelde 1/81-1 (Intensivtransportwagen/Schwerlastrettungswagen)
Florian Bieberfelde 1/83-1 (Regel-RTW)
Florian Bieberfelde 1/83-2 (Reserve-RTW)
Florian Bieberfelde 1/83-3 (Baby-RTW)
Die Springer sind wie folgt aufgeteilt:
HLF Wassertrupp - TLF - RW
DLK - KW
NEF - ITW (ITW kann auch ohne NA fahren)
RTW - Baby-RTW
Die Wache der Berufsfeuerwehr 2 hat mittlerweile einen Standortwechsel bekommen und ist somit mehr richtung Industriegebiet gerückt. Dort hat sich ansonsten nicht viel mehr geändert.
Florian Bieberfelde 2/11-1 (C-Dienst)
Florian Bieberfelde 2/46-1 (HLF 20/20)
Florian Bieberfelde 2/33-1 (DLK 23/12)
Florian Bieberfelde 2/56-1 (GW-A)
Florian Bieberfelde 2/83-1 (Regel-RTW)
Florian Bieberfelde 2/83-2 (Zusatz-RTW)
Die Springer auch hier wie folgt aufgeteilt:
HLF WT - GW-A
DLK - Z-RTW
Die ehemalige BF Wache 3 wurde durch eine "Werkfeuerwehr Waldkrankenhaus" ersetzt. Da das Waldkrankenhaus das einzige Krankenhaus in der unmittelbaren Nähe der Stadt ist wächst und wächst es. Das Krankenhaus hat sich dazu entschieden eine Werkfeuerwehr zu gründen. Hier stehen ein HTLF60/35 und ein KTW des Typs A. Der KTW ist für interne Verlegungen und für externe Krankentransporte einsetzbar. Die Stadt hat bei der Beschaffung einen Zuschuss der beiden Fahrzeuge gezahlt unter der Promisse, dass Fahrzeuge in der Gefahrenabwehr im Innenstadt- und Autobahnbereich primär tätig werden. Bei längeren Einsätzen, wird die Werkfeuerwehr durch Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr und/oder der Berufsfeuerwehr bzw. des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst aus dem Einsatz rausgelöst. Die Werkfeuerwehr ist bei der Rettungswache 1 des kommunalen Rettungsdienst der Stadt Bieberfelde eingemietet.
Florian Bieberfelde-Waldkrankenhaus 3/48-1 (HTLF 60/35)
Florian Bieberfelde-Waldkrankenhaus 3/85-1 (KTW Typ A)
Die FF 10 ist weiter die größte Freiwillige Feuerwehr in der Stadt Bieberfelde. Vor einigen Jahren haben die Brandschützer einen alten ELW der Berufsfeuerwehr bekommen, als Ersatz für den verunfallten KdoW.
Florian Bieberfelde 10/11-1 (ELW 1)
Florian Bieberfelde 10/42-1 (LF 10)
Florian Bieberfelde 10/33-1 (DLK 23/12)
Florian Bieberfelde 10/46-1 (HLF 20/16)
Florian Bieberfelde 10/59-1 (GW-G)
Florian Bieberfelde 10/92-1 (ABCErKw)
Florian Bieberfelde 10/65-1 (WLF26)
Die FF 11 ist die ehem. FF 3. Diese ist Tagsüber mit dem LF-16-TS und dem TLF nicht Einsatzbereit. Das HLF/LF der FF 11 kann mit wenigen Leuten das Auto besetzen und somit ausrücken. Die Möglichkeit den DekonP zu alarmieren ist immer gegeben.
Florian Bieberfelde 11/46-1 (HLF 16/12)
Florian Bieberfelde 11/45-1 (LF-16-TS)
Florian Bieberfelde 11/24-1 (TLF 4000)
Florian Bieberfelde 11/91-1 (GW-DekonP)
Die FF 20 ist wie auch die FF 11 tagsüber nicht Einsatzbereit. Allerdings kann diese weder mit ihrem MTF noch mit ihrem LF KatS ausrücken.
Florian Bieberfelde 20/19-1 (MTF)
Florian Bieberfelde 20/45-1 (LFKatS)
Joa. Die FF 5 wie sie lebt und gedeiht
Florian Bieberfelde 5/19-1 (MTF)
Florian Bieberfelde 5/44-1 (LF 20)
Florian Bieberfelde 5/24-1 (TLF 4000)
Florian Bieberfelde 5/63-1 (SW 2000)
Die FF 6 hat einen neuen KdoW als Ersatz für den alten Passat erhalten. Mehr ist da eigentlich auch nicht zu sagen
Florian Bieberfelde 6/10-1 (KdoW)
Florian Bieberfelde 6/46-1 (HLF 20/16)
Florian Bieberfelde 6/23-1 (TLF 3000)
Florian Bieberfelde 6/58-1 (GW-L)
1-ELW1-1: BFEMP-Team, BadPacman92
1-ELW1-2: BFEMP-Team, BadPacman92
1-HLF-1: BFEMP-Team
1-HLF-1 Upgrade: BFEMP-Team
1-DLK-1: BFEMP-Team, DrDrummer, BadPacman92
1-TLF-1: BFEMP-Team, BadPacman92
1-RW-1: BFEMP-Team, Truck n Trailer, BadPacman92
1-KW60-1: BFEMP-Team
1-LNA-1: BFEMP-Team
1-NEF-1: Nnico, VPI, BadPacman92, DrDrummer, RD_Saarland
1-ITW-1: BFEMP-Team, Florian Hofgeismar, DrDrummer
1-RTW-1: Stormi, Florian Hagen, Janku, Hennefer95, BadPacman92
1-RTW-2: BFEMP-Team
1-RTW-3: Stormi, Florian Hagen, 91Fireguy911, RTS Bieberfelde, Florian Heinsberg, Janku. BadPacman92
2-ELW-1: DrDrummer, Flo. Waegi, dnm, carli96, Iglheaz, Tagebau Mod Team, Flash Over, BadPacman92, ERS, Stormi, Florian Hagen
2-HLF-1: BFEMP-Team
2-DLK-1: Waegi, Highliner, TimmeyX, Feuerfreak, BadPacman92, Hennefer95, DrDrummer
2-GW A-1: BFEMP-Team, dnm, 911Lukas911, Highliner, Geronimo EKIA, FlorianSauerland, BADpacman92, Flash_Over
2-RTW-1: Stormi, Florian Hagen, Janku, Hennefer95, BadPacman92
2-RTW-2: BFEMP-Team
3-HTLF-1: Highliner, DrShooter, Geronimo EKIA, 911Lukas911, GeronimoEKIA, BadPacman92
3-KTW-1: NNICO, MadMonk, BadPacman92, DrDrummer
10-ELW1-1: BFEMP-Team, DrDrummer, BadPacman92
10-LF10-1: BFEMP-Team, DrDrummer, BadPacman92
10-DLK18-1: BFEMP-Tream, DrDrummer, BadPacman92
10-HLF20-1: BFEMP-Team, DrDrummer, BadPacman92
10-ABCErkW-1: BFEMP-Team, DrDrummer, BadPacman92
10-GWG-1: RD_Saarland, Mibblitz, BadPacman92, DrDrummer
10-AB ManV-1: BFEMP-Team
10-AB Mulde-1: BFEMP-Team
11-TLF4000-1: BFEMP-Team, BadPacman92
11-HLF20-1: BFEMP-Team, BadPacman92
11-LF16TS-1: BFEMP-Team, BadPacman92
11-DekonP-1: BFEMP-Team, BadPacman92
20-MTF-1: BFEMP-Team, BadPacman92
20-LF KatS-1: Saugschlauch, FF-NRÜ, DrDrummer, Waegi, 911Lukas911, Skaihof, Florian B, Kassi89, Highliner, TimmeyX, Greveshorst Modifikation, BadPacman92
5-MTF-1: BFEMP-Team
5-TLF4000-1: BFEMP-Team
5-LF20-1: BFEMP-Team
5-SW KatS-1: BFEMP-Team
6-KdoW-1: BFEMP-Team, DrDrummer, BadPacman92
6-TLF3000-1: BFEMP-Team
6-HLF20-1: BFEMP-Team
6-GW L-1: BFEMP-Team
Die Polizweiwache Nord hat sich ebenfall nicht viel verändert. Der alte T5 wurde durch einen neueren Vito ersetzt.
Die Polizeiwache Süd hat einen neuen Standort bekommen und hat somit eine eigenständige Wache, nicht weit der BF 1. Das Motorrad wurde durch einen alten Passat ersetzt.
Die Bereitschaftspolizei hat genau 5 Neuerungen. Die zwei T5 wurden ebenfalls durch ältere Sprinter ersetzt. Und zusätzlich zur BePo hinzugekommen ist ein Suvivor, welcher 9 Personen mit sich führt. Die beiden HGrKw an der Polizeiwache Nord wurden durch Sprinter ersetzt.
Bieber 1/1: BFEMP-Team
Bieber 1/2: BFEMP-Team
Bieber 1/3: BFEMP-Team
Bieber 1/4: RD_Saarland, Wittener, BadPacman92
Bieber 1/5: BFEMP-Team
Bieber 1/6: BFEMP-Team
Bieber 1/7: ERS, Elementteddy, dnm, DrDrummer, Florian Hagen, Stormi
Bieber 1/8: ERS, dnm, DrDrummer, Florian Hagen, Stormi
Bieber 1/9: BFEMP-Team
Bieber 1/10: BFEMP-Team
Bieber 1/11: Stormi, Florian Hagen, VPI, mibblitz, David, NNICO, skaihof, Janku, Jan, BadPacman92
Bieber 2/1: BFEMP-Team
Bieber 2/2: BFEMP-Team
Bieber 2/3: BFEMP-Team
Bieber 3/1: BFEMP-Team, Mainzibaer
Bieber 3/2: ERS, Geronimo EKIA, Florian Hagen, Stormi ,dnm
Bieber 3/3: ERS, Geronimo EKIA, Florian Hagen, Stormi ,dnm
Bieber 3/4: NNico, Florian Sauerland
Bieber 3/5: Unterfranke, Kassi89, BadPacman92
Bieber 3/6: dnm, skaihof, MadMonk
Die Rettungswache 1 hat eine größere Wache bekommen, in welchem die Hauseigene Werkfeuerwehr des Waldkrankenhaus, die Verwaltung und die Reserve-Fahrzeuge mit integriert sind. Die Hauptwache des kommunalen Rettungsdienst beinhaltet folgende Fahrzeuge:
Rettung Bieberfelde 1/82-1 (NEF)
Rettung Bieberfelde 1/83-1 (RTW)
Rettung Bieberfelde 1/83-2 (RTW / 08:00 - 18:00 Uhr)
Rettung Bieberfelde 1/80-1 (ELRD)
Die Rettungswache Süd hat ein neues NEF und einen neuen RTW bekommen. Der Leih-RTW, welcher dort ganze Zeit wegen des zuvor verunfallten 2-RTW-2 in Dienst war, wurde mittlerweile wieder der herkömmlichen Firma zurückgegeben.
Rettung Bieberfelde 2/82-1 (NEF)
Rettung Bieberfelde 2/83-1 (RTW)
Rettung Bieberfelde 2/83-2 (RTW)
Die Rettungswache drei hat ebenfalls einen neuen RTW erhalten.
Rettung Bieberfelde 3/82-1 (NEF)
Rettung Bieberfelde 3/83-1 (RTW)
Rettung Bieberfelde 3/83-2 (RTW)
Rettung Bieberfelde 3/85-1 (KTW Typ A)
Die Rettungswache fünf hat ebenfalls, wie alle Rettungswachen, einen neuen RTW bekommen. Zusätzlich wurde ein neues Sprinter NEF eingefügt.
Rettung Bieberfelde 5/82-1 (NEF)
Rettung Bieberfelde 5/83-1 (RTW)
Rettung Bieberfelde 5/83-2 (RTW)
Die Wachkennung vier hat nun die SEG. Diese hat einen neuen KTW Typ B erhalten.
Rettung Bieberfelde 4/19-1 (MTF)
Rettung Bieberfelde 4/85-1 (KTW Typ B)
Rettung Bieberfelde 4/85-2 (KTW Typ B)
Rettung Bieberfelde 4/89-1 (GW-San25)
Versorgungskabel: littleAngel
1-ELRD-1: BFEMP-Team
1-NEF-1: BFEMP-Team, BadPacman92
1-RTW-1: BFEMP-Team, BadPacman92
1-RTW-2: BFEMP-Team, BadPacman92
2-NEF-1: RD_Saarland, Wittener, Cops, BadPacman92, DrDrummer
2-RTW-1: Flash Over, D4rk_Bone, FeuHa, BFEMP-Team, BadPacman92, DrDrummer
2-RTW-2: BFEMP-Team
3-NEF-1: BFEMP-Team
3-RTW-1: BFEMP-Team, BadPacman92
3-RTW-2: BFEMP-Team, BadPacman92
3-KTW-1: BFEMP-Team
4-MTF-1: BFEMP-Team, RD Saarland, DrDrummer
4-KTW B-1: BFEMP-Team, Flo Hagen, Stormi, VPI, Geronimo EKIA, BADpacman92
4-KTW B-2: BFEMP-Team
4-GW San25-1: BFEMP-Team, DrDrummer
5-NEF-1: BFEMP-Team, BadPacman92
5-RTW-1: BFEMP-Team, BadPacman92, DrDrummer
5-RTW-2: Nnico, Flo. Waegi, DrDrummer, Dominik N., BadPacman92
RK MKK 17/85-1: BFEMP-Team, Kassi89, BadPacman92, DrDrummer
Hier zusehen sind die aktuellen RTW-Generationen des kommunalen Rettungsdienst. V.l.n.r.: Generation 2019, Generation 2017, Generation 2015, Generation 2012
Die FMS Übersicht der Emergency Leitstelle 2 von @Freefighter . Vielen Dank!
RTW Generationen:
2019 (Sprinter19): Flash Over, D4rk_Bone, FeuHa, BFEMP-Team, BadPacman92, DrDrummer
2017, 2018, 2012: BFEMP-Team, BadPacman92
BF1:
RD_Saarland, BFEMP-Team, FRS Langenselbold, Wittener,TimmeyX, BadPacman92
MB Sprinter19 auf WAS mit Battenburgdesign:
JuniorKDK, Flash Over, D4rk_Bone, FeuHa, Florian Hagen, SJonny, Stormi, DrShooter, Geronimo EKIA, RK-1000, Bayreuther, MadMonk, BadPacman92
Werkfeuerwehr/Rettungswache 1:
Fire Dept. Boston, textures.com, Abraxsas, BFEMP-Team, BadPacman92
BF2:
BFEMP-Team, DrDrummer, Janku, BadPacman92
Polizei Süd:
Superfire, BadPacman92
Subway:
BFEMP-Team, Montana Modifikation, BadPacman92
FMS Übersicht "Emergency Leitstelle 2":
Freefighter
Bevor wieder die berühmt berüchtigte Frage aufkommt:
Nein. Einfach nein. Nein, es wird kein Download kommen. Nein, nein, nein...
Für diejenigen die es nicht verstehen, warum wir hier Bilder posten: Bitte tut mir einen gefallen und bleibt sachlich, danke.
Falls ich jemanden bei den Autoren vergessen haben sollte, bitte umgehend bescheid geben!
Danke für eure Aufmerksamkeit und einen schönen Abend.