Team-Suche Rettungsdienstsimulation

Achtung: Aktuell können keine E-Mails an den Provider outlook.com/hotmail.de übermittelt werden. Dies trifft auch auf die Aktivierungs-Mails zu.
Information: The EMERGENCY community board is completely free and is financed by advertisement. Please deactivate adblocker if you use this site. Thank you!
Note about the webdisk: Downloading larger files should be possible again.
  • Hallo liebes Emergency-Forum,


    wir, das kleine Team von Vensky Studio suchen noch ein weiteres Teammitglied für die Entwicklung eines Rettungsdienstsimulators in einer fiktiven Stadt.



    Um uns ganz kurz vorzustellen:


    Wir sind Leon und Freddy und entwickeln seit Mitte 2018 kleinere 2D-Spiele und überlegten uns Anfang Januar eine Projekt dafür zu gründen, welches wir dann Vensky Studio tauften. Mehr erfahrt ihr über Direktnachricht, Facebook, Twitter, Instagram und bald auch über unsere Website.




    Was müsst Ihr mitbringen?


    -Mindestalter 16 Jahre
    -Erfahrung in 3D-Modellierung


    (Wenn möglich, nicht erforderlich)


    -Erfahrung mit C++
    -Rettungsdienstwissen (bspw. Was ist ein RTW, was befindet sich in so einem RTW oder NEF etc.)



    Über das Projekt:


    Ein Rettungsdienstsimulator, welcher in einer fiktiven Stadt spielt und einen hohen grad an Realismus mit sich bringt, was schon mit der Besetzung mit mindestens zwei Personen anfängt.


    Leon war in einer Feuerwehr und ich bin in einer SEG, was erklären sollte, weshalb wir auf eine solche Idee kamen ^^



    Wo bewerbe ich mich?


    Dafür hast Du mehrere Möglichkeiten:


    Konzept:


    Wir wollen quasi einen Rettungsdienst-Simulator entwickeln, welcher dem Spieler einen tieferen Einblick in diesen Bereich bieten soll. Alle X Level steigt man um eine Qualifikation, was bis zum NA geht. Der Realismusgrad soll sich nicht nur auf den Spieler beziehen, sondern auch auf die Stadt und die BOS-Infrastruktur. Als Beispiel:


    Im Falle eines Großbrandes rückt die Feuerwehr (KI) mit aus, macht die Brandbekämpfung und bildet gemeinsam mit dem Rettungsdienst (Spieler+KI) einen Bereitstellungsraum/San-Platz, während die Polizei den Verkehr regelt.


    Auch das Wachleben soll realistisch gestaltet werden, sodass morgens die Fahrzeugübergabe+Check durchgeführt wird, man verschiedene Beschäftigungen ausüben kann und im Falle eines Einsatzes via DME alarmiert wird. Sollte die Rettungssimulation fertig entwickelt sein, wird auch eine Möglichkeit als Feuerwehrmann spielen zu können entwickelt.






    Wir freuen uns wenn wir dein Interesse geweckt haben und dich bald in unserem Team begrüßen dürfen :thumbup:

  • entwickeln seit Mitte 2018 kleinere 2D-Spiele

    -Erfahrung in 3D-Modellierung

    Wollt ihr euch jetzt auch 3D-Spiele machen oder habt ihr euch da verschrieben?


    Wie sieht denn euer Konzept zu dem Spiel aus oder wollt ihr da zunächst auf ein weiteres Mitglied warten? Aber dann dürfte glaube ich die Erfolgsquote sehr schlecht sein.

    110-Jungs die man ruft - 112-Männer die auch kommen!


    #WirBleibenZuhause

  • Hierdurch wird mir außerdem unklar, ob ihr nun Rettungsdienstwissen als zwingend notwendig seht oder nur als "nice-to-have".

  • Hierdurch wird mir außerdem unklar, ob ihr nun Rettungsdienstwissen als zwingend notwendig seht oder nur als "nice-to-have".

    Das war tatsächlich ein Schreibfehler, sorry :whistling:


    Wäre nice-to-have


    Wollt ihr euch jetzt auch 3D-Spiele machen oder habt ihr euch da verschrieben?
    Wie sieht denn euer Konzept zu dem Spiel aus oder wollt ihr da zunächst auf ein weiteres Mitglied warten? Aber dann dürfte glaube ich die Erfolgsquote sehr schlecht sein.

    Wir wollen nun auch 3D-Spiele erstellen, jedoch für die Öffentlichkeit zugänglich.


    Das Konzept stelle ich gleich hier rein.

  • Das wäre ja dann an sich euer erstes 3D Spiel wenn ich das richtig sehe. Für eine vollständige Open-World Simulation braucht aber ein Hauptberuflicher 3D Artist einige Jahre um die Modelle zu erstellen.


    Wie sieht das aus, für welchen 3D Bereich sucht ihr denn jemanden?
    Also Environment oder Character oder Fahrzeuge oder so.

  • Ja, das ist richtig. Daa ist unser erstes wirkliches 3D-Projekt. Wir haben auch nicht gesagt, dass wir das Projekt jetzt so schnell wie möglich fertig haben wollen ;)



    Fürs erste nur für Environment und Fahrzeuge. (Wir suchen nur als Unterstützung. Nicht dass jetzt gedacht wird, dass wir die/den Neue/n dann alles alles alleine machen lassen
    Und Fahrzeuge kommen erst dran, sobald die Welt fertig ist)

  • Post by Vensky Studio ().

    This post was deleted by the author themselves ().
  • Und Fahrzeuge kommen erst dran, sobald die Welt fertig ist

    Ich möchte mich natürlich jetzt nicht einfach als fremder in euer Projekt einmischen, aber ich arbeite seit fast 6 Jahren an Spielen und seit ihrer Veröffentlichung mit der UnrealEngine:
    Macht die Fahrzeuge zuerst. Das ist schließlich der Fokus eures Spiels und die Fahrzeuge wird der Spieler wohl den Großteil der Spielzeit sehen.
    Den Spielern ist es auch tendenziell egal ob sie sich in einer Welt aus Platzhaltern befinden, solange die Mechanics und Kernelemente des Spiels stimmen.


    -Erfahrung mit Unreal Engine Blueprints.

    Wenn ihr tatsächlich ein größeres Spiel plant, solltet ihr soviel natives C++ wie möglich verwenden. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man die bessere Performance spüren kann. Solltet ihr keinen Programmierer haben, würde ich euch eure Blueprints auch in C++ umschreiben.




    Das ganze klingt cool und ich bin gespannt was daraus wird, allerdings bin ich mit meinen Projekten sehr eingespannt und habe mir auch gerade noch eins angelacht. Dennoch stehe ich gerne bereit, falls ihr mal Tipps brauchen solltet