Handyalarmierung/GroupAlarm

Information: The EMERGENCY community board is completely free and is financed by advertisement. Please deactivate adblocker if you use this site. Thank you!
Note about the webdisk: Downloading larger files should be possible again.
  • Wirst Du per Handy alarmiert? 116

    1. Ja, aber nur als Ergänzung zu Funkmeldeempfänger/DME (58) 50%
    2. Nein (39) 34%
    3. Ja, primär (19) 16%

    Mich würde mal interessieren, wie viele von euch Handyalarmierung haben. Gerne könnt ihr hier auch eure Meinung zu diesem Thema äußern - ich bin gespannt.


    @Moderatoren: Wäre nett, wenn ihr an dieser Stelle eine Umfrage einfügen könntet.

  • Joa, hab ich. Funktioniert super, wenn das Handy nicht grade andere Pläne hat. Manchmal spackt das rum und will den Anruf nicht annehmen. Finde ich praktisch, weil man nicht noch mehr mitschleppen muss, aber wenn das Handy in meiner Hosentasche ist und ich unterwegs bin, würd ich den Alarm komplett überhören.

  • Ja, wir haben/hatten/werden wieder Groupalarm haben ;)


    Wir hatten für einen guten Monat Groupalarm. Weil wir aber für jedes Fahrzeug, das die ILS in den Einsatz gebucht hat, eine SMS bekommen haben (was bei 5x40x10 ct pro Alarm doch ins Geld geht :cursing: ) ist es momentan wieder abgeschaltet und soll zum 01.12. wieder ans Netz gehen und dann gibt es nur noch eine SMS pro Einsatz :smile_blaulicht:

    Ich bin zu neunzig Prozent der Meinung, dass achtzig Prozent der Bevölkerung hundertprozentig zu verarschen sind.


    (Dieter Hildebrandt 1927-2013)

  • Group Alarm bietet den Vorteil, dass die Führungskräfte im System einsehen können wie viele Helfer zu Einsatz erscheinen.
    "HiOrg Musterstadt: Alarm LZ Musterstadt, für Mustermann, Max um 22Nov1434. Verfügbarkeit sofort an GA rückmelden und sofort zum Gerätehaus kommen!" ==> Der Helfer antwortet mit Ja oder Nein. ... Es gibt nur eine Alarmierungs-SMS ...


    Bedienung ist eigentlich kinderleicht, bei uns ist leider das Problem, die Helfer kaum bzw. gar nicht Rückmeldung geben :hmmm:


    Die T-Mobile Box bietet in soweit den Vorteil, dass man eine Alarm-SMS bekommt und angerufen wird. Geht man nicht gleich ans Telefon ruft sie nach eine weile nochmal an ... und nochmal ... ich glaub nach dem 3.Male spricht die T-Mobile Box einem auf die Mailbox. ...


    Im Prinzip auch kein schlechtes System, find ich persönlich sogar besser. :)

  • Post by D5B_SGW ().

    This post was deleted by the author themselves ().
  • Post by D5B_SGW ().

    This post was deleted by the author themselves ().
  • Also wir nutzen in der FF seiten ein paar Monaten aPager. Sind super zufrieden damit. Es dient als Zusatz, da es kein unabhäniges Netz hat.
    Für DRK haben wir nur vereinzelt aPager und für eine LFE werden ich per PAS alarmiert.

  • Bei uns läuft SMS-Alarm und DME parallel. Ich habe persönlich nur dann ein Problem, wenn ich mit dem Handy im niederländischen Mobilnetz bin, dann kommt nichts an. Im Normalfall variieren SMS und DME nur so etwa 5 Sekunden, und das ganze läuft tatsächlich auch an Silvester. Die Benachrichtigung, dass zuhause ein Baum brennt kam pünktlich um 0:07 Uhr in Bremen an. Die 300km Anfahrt waren nicht das Problem :thumbup:

    Es grüßt der Freddi. :)


    Autoren im Avatar: NNICO, mibblitz, Chidea, Shogoon84, Florian B., Niederwallufer, FeuHa, Max2611, surroundkeller


  • Post by D5B_SGW ().

    This post was deleted by the author themselves ().
  • Also bei uns werden wir primär per SMS/Handy alarmiert, weil bei uns ist es auch so, dass uns meisten die Geschäftsstelle alarmiert, Vorteil ist man weiß wer kommt, wie lange er ungefähr braucht oder ob er zu einem eventuellen Einsatz gerufen werden kann.
    Darüber hinaus kommt es auch häufiger mal zu Einsätzen in anderen Leitstellen, unser Geschäftsführerbereich teilt sich schon alleine 3 Leitstellenbereiche.


  • Was heißt "LFE" und was ist "PAS"?


    Bin zusätzlich zu meinem normalen Feuerwehrdienst noch in der Landesfacheinheit für Presse- und Medienabreit (LFE PuMa). Die Einheit wird per Personenalarmierungssystem verständigt. Das heißt der ELR ruft mich an und eine Frauenstimme! sagt mir wo es hingeht und ob ich komme oder nicht.

  • Nochmal eine Ergänzung zu unserer Handyalamierung: Wir bekommen keine SMS, sondern werden angerufen, bekommen das Einsatzstichwort mitgeteilt, und müssen dann Rückmeldung geben.

  • Das sollte man vielleicht dann in der Umfrage noch unterscheiden, es ist nämlich ein qualitativer Unterschied, ob man eine SMS bekommt oder ob man angerufen wird!

    Ich bin zu neunzig Prozent der Meinung, dass achtzig Prozent der Bevölkerung hundertprozentig zu verarschen sind.


    (Dieter Hildebrandt 1927-2013)

  • Bei uns (Lux.) gibt es ein SMS-Alarmierungssystem welches die Ausrückezeiten extrem verkürzt hat, da die SMS bei mir teilweise schon zehn Minuten angekommen ist bevor der Meldeempfänger Alarm schlägt