QuoteSoweit ich weis ist Pressluft auch in manchen Städten Deutschlands verboten oder die Nutzung zumindest Uhrzeitlich beschränkt.
Welche denn?
QuoteSoweit ich weis ist Pressluft auch in manchen Städten Deutschlands verboten oder die Nutzung zumindest Uhrzeitlich beschränkt.
Welche denn?
Welche denn?
Sei nicht so frech! Der gute Mann studiert Pressluftfanfarenverhalten in innerstädtischen Bereichen - der wird mal was...
Edit Avalarion: Fullqoute entfernt
Meiner Erfahrung nach ist Pressluft besser, denn unserem MZF (Transit mit Pressluft) wird eher Platz gemacht als unserem TLF auf Unimog (mit Wail/Yelp)
Ich glaube in Düsseldorf ist Pressluft verboten worden.
Das glaube ich auch NICHT!
Meines Wissens nach haben einige Reserve-Drehleiter (die leider ganz ausgemustert werden/wurden) auch Pressluft gehabt.
https://www.youtube.com/watch?v=AETHyJ6qlzY siehe hier z.B.
Das ein Pressluft verboten sein soll klingt ehrlich Merkwürdig. Denn gerade einige Städte führen das Pressluft wiederein. Bzw. haben es wieder eingeführt (Nürnberg, Köln), und einige fahren sehr viel mit Pressluft z.B. Kiel, Hamburg, Berlin, München. Und das sind ja gerade sehr große Städte.
Wuppertal hat wohl mal die Pressluftanlagen reduziert, was ich persönlich furchtbar finde. Aus meiner Heimat bin ich es gewohnt, dass jedes große Feuerwehrauto Pressluft drauf hat. In Wuppertal haben die HLFs, die sogar noch größer sind, als die meisten Karren aus meiner Heimat, Elektro, so weit ich weiß Hänsch. Ich bin jedesmal massiv irritiert, wenn ich einige Zeit das Elektrogedudel höre und dann ein riesiges HLF ums Eck kommt. Andererseits hat das NEF auf VW T5 Pressluft drauf. Also unabhängig von der Hörbarkeit ist es irgendwie psychologisch verwirrend, finde ich.
Naja immerhin haben die DLKs ihr Pressluft behalten. Wobei man schon sagen muss wenn E-Horn auf einem HLF dann relativ lautes wie es in Nürnberg z.B. der Fall ist. Gibt auch kuriose Ausnahmen wie in Flensburg fährt die DLK mit E-Horn aber HLFs mit Pressluft.
Wer auf ein HLF nur Elektro draufbaut gehört sowieso erschlagen, auf nen HLF oder allgemein auf die Großfahrzeuge gehört ein ordentliches Pressluft. Wenn jetzt mal nen MTW oder ELW nur Elektro hat geht das ja noch, aber naja ist halt Entscheidung der Feuerwehr/Kommune was genutzt werden soll.
Da die Rettung ja meist über den Kreis läuft, hat da die Stadt wenig Chancen zu sagen, die dürfen kein Pressluft haben. Deswegen kann es passieren der Fahrzeuge der Feuerwehr habe nur E-Horn, während der RTW mit Pressluft durch den Ort fegt.
Ich persönlich finde es eher schlimm wieder was aus den Ausland zu nehmen anstatt, mal in Deutschland zu schauen und das deutsche wiedereinzuführen. Gut klang jetzt auch nicht besonders, aber immerhin besser wie bei den Amis.
München sollte mal Lieber die neue Uniform einführen
Ansonsten finde ich das ne gute Idee
München sollte mal Lieber die neue Uniform einführen
Hä?
Mir bereitet Wail/Yelp einfach nur Kopfschmerzen, war 3 Woche in Kroatien, wo auch Wail & Yelp genutzt wird und ich konnte nach einiger Zeit dieses Gejaule und Geschreie in den schrechklichsten Elektrotönen nicht mehr hören. In der Heimat ist es viel angenehmer, wenn ein HLF mit Pressluft durch die Straßen fährt, als das Gejaule mit Wail &Yelp in z. B. Kroatien.
Das Autofahrer besser Platz machen möchte ich auch bezweifeln, ich glaube, dass das einfach ein Einstellung im Inneren ist, ob ich der Feuerwehr/Polizei/Rettung platz mache oder nicht etc. pp., jeder Verkehrsteilnehmer und jede Situation an einer Kreuzung ist anders. Genau so mehr Lichter an Fahrzeuge anbauen, damit man die ja besser sieht, werder ein Fahrzeug übersieht, was min 4 blau blinkende Lichter, vorne und hinten hat, der gehört nicht in den Straßenverkehr, da helfen dann auch eine Lampen am Kotflügen oder im Fenster.
Maxxam | マックス: So würde ich das nicht sagen. In Nürnberg gab es kaum Verkehrsprobleme. Ebenso in Erlangen dort fahren der große teil noch mit E-Horn. Mit den neueren Beschaffungen wurde Pressluft wieder verbaut (In Erlangen ganz ohne E) in Nürnberg halt mit. Wobei man sieht ja das viele Städte die beides haben mehr Pressluft nutzen zumindest die Mehrheit (Stuttgart, Hamburg)
Nur rein zur Information. Das Yelp-Signal haben die Amerikaner jedenfalls nicht erfunden, sondern der Ostblock (Ungarn war es glaube ich). So auch schon auf Rettungswagen in der DDR. Oder war's Wail? :hmmm:
Da will ich auch mal meinen Senf zu diesem doch recht interessanten Thema dazugeben.
Zum Punkt Wail/Yelp:
Ich denke grade für die ältere Generation (ich denke hier an 60+) wird es sehr verwirrend, wenn jetzt auf einmal neue Töne eingeführt werden. Zudem finde ich selber ist Folgetonhorn angenehmer, sowohl außen als auch innen. Durch die Einführung des Yelp-Signals als Anhaltesignal ist dies ja zudem jetzt bereits "vergeben", damit meine ich, dass es dann zu Verwechslungen kommen kann ("Will der jetzt vorbei oder soll ich anhalten?"). An das Wail-Signal könnte ich mich gewöhnen, denke allerdings, dass Folgeton trotzdem besser wahrgenommen wird. Zumindest ich höre eher eins als ein Wail-Signal, wenn ich mal so Videos vergleiche.
Zum Thema Bullhorn:
Sehr interessant, aber auch sehr sinnvoll. Ich denke nicht umsonst rüstet Ratingen im Moment damit auf. Zudem werden damit auch mal richtig Leute aufgeweckt, die selbst Pressluft "überhören".
Zum Thema E-Horn/Pressluft:
Ich find beides sinnvoll, solange es sich hierbei um ein vernünftiges E-Horn handelt, tendiere allerdings eher zu Pressluft, da das in meinen Augen einfach angenehmer ist. E-Horn kann auch seine Wirkung haben, wenn man es vernünftig einsetzt, unser stv. Jugendwart sagt er wechselt auf Einsatzfahrten immer zwischen Stadt/Land, er würde so einfach besser wahrgenommen. Ich selber habe auch das Gefühl, dass Landhorn ist "lauter", kann allerdings auch daran liegen, dass es einfach tiefer ist. Ich hab mal gehört, dass beispielsweise Personen, die schlecht hören tiefe Stimmen eher wahrnehmen als hohe.