Soweit ich informiert bin sind nach der Reforn der Reform beide Schreibweisen korrekt ... und alles andere wäre auch Unfug.
Wail/Yelp/Bullhorn in Deutschland [Eure Meinung!]
Achtung: Aktuell können keine E-Mails an den Provider outlook.com/hotmail.de übermittelt werden. Dies trifft auch auf die Aktivierungs-Mails zu.
Information: The EMERGENCY community board is completely free and is financed by advertisement. Please deactivate adblocker if you use this site. Thank you!
Note about the webdisk: Downloading larger files should be possible again.
-
-
Ich finde das total unnötig! Ich bin mit dem Folgetonhorn (Martinshorn) groß geworden und kann mich nicht mit dem "Amy-Hörnern" anfreunden!
Die deutschen müssen ja nicht alles von den Amerikaner kopieren. Wenn die Polizei das Yelp-Signal zum Anhalten von Pkws nutzt ist das ja noch o.k.
Aber als Einsatzhorn? Naja... -
Warum von den Amis kopieren? Siehe DDR...
-
Manche Jugendliche wissen nichtmal, was die DDR war - also erwarte nicht, dass die sich über dortige Sondersignalanlagen auskennen.
-
Die deutschen müssen ja nicht alles von den Amerikaner kopieren. Wenn die Polizei das Yelp-Signal zum Anhalten von Pkws nutzt ist das ja noch o.k.
WIESO wird es immer gleich mit "von den Amis kopieren" gleichgesetzt? Wenn man sich im europäischen Ausland umschaut wird man feststellen dass Deutschland eines der wenigen Länder ist in denen nur Folgetonhörner verwendet werden
-
Vielleicht verstehen es jetzt einige, dass in der DDR beide Arten von Einsatzhörnern genutzt wurde. LINK oder auch hier zu sehen LINK die 2.
-
Passend zum Thema, in der DDR werden sie heute noch genutzt
Sorry, aber das hat grad so schön zum Thema gepasst. Fällt bei dem TLF aber wohl unter Bestandsschutz. -
Vielleicht sollte man einfach beim guten alten Presslufthorn bleiben.
-
Also ich finde diese Töne permanent schlimm, das tut mir in den Ohren weh!.
Ein Bullhorn oder Yelp als "Kurzton" (wie eine Hupe) um den vor dir her dösenden Fahrer zu wecken(Trotz eingeschalteter Orgel), das fände ich vilt nicht verekehrt.
Wobei das die Wahrscheinlichkeit das der Fahrer dann noch unvorhergesehnere Sachen macht, weil er noch nervöser ist, ist dann höher.
Prizibiell braucht man es nicht (zumindest die FW) -
Also wir nutzen seit Ewigkeiten auf unseren Einsatzfahrzeugen ein elektrisches Horn, das macht aber auch ca. 140 dB und ist locker drei Kilometer weit zu hören, sollen ja auch alle hören...
-
Ich finds faszinierend, wie manche Leute einfach überall was suchen, was sie Bayern als Fehler ankreiden können.
Ich finds faszinierend, dass manche Leute erst suchen müssen
So der Text wird jetzt nicht so lang wie der im Blaulicht-Fred.
Ich war neulich bei der Unfallkasse. Es wird tatsächlich untersucht, (da gibts ja auch schon nen RTW mit wiju wiju am rumgurken) ob frequenzmäßig das Amizeug besser wahrgenommen wird als Tatü, sowohl in Pressluft als auch in E. Dazu das ganze Lärm für Fahrer und Patientenreduzierungsgedöns.Und es hat sich wohl schon herauskristallisiert, dass das wiju mehr Aufmerksamkeit bekommt, und zwar nicht nur weils fremd klingt sondern weils tatsächlich durch Dämmung (kleiner Exkurs über Körperschall und Luftschall gefällig ?
) sowie Fahrgeräusche und Lady Gaga besser wahrnehmbar ist.
Ist also anzunehmen dass solche Projekte sich vermehren, es in unfallträchtigen Gebieten zu Ausnahmegenehmigungen kommt, wie auch immer.Ob ein neues Horn dann flächendeckend kommt ( ich wäre für die Melodie von Beverly Hills Cop) ist noch Zukunftsmusik. Meine Prognosen gehen dahin, dass das neue deutsche Wiiiijuh im Jahr 2016 zusammen mit dem Analogfunk eingeführt wird.
Kommen
-
Man sollte im Allgemeinen bei Pressluft bleiben oder sogar ausbauen (ausgenommen Polizei) da Pressluft von den Autofahrern "ernster" genommen wird (Studien wurden bereits durchgeführt). Kaum einer reagierte auf Elektro, weder die deutschen, noch die "amerikanischen" (Yelp/Wail). Der Feuerwehr wird im Regelfall schneller Platz gemacht als einem StW oder RTW
-
Was für Studien?
Warum soll die Polizei Elektro nutzen, wenn Pressluft doch besser ist?
Was ist mit Lärmschutz? -
Kaum einer reagierte auf Elektro, weder die deutschen, noch die "amerikanischen" (Yelp/Wail). Der Feuerwehr wird im Regelfall schneller Platz gemacht als einem StW oder RTW
was aber nicht unbedingt immer mit dem verwendetten SpSi zusammenhängen muss, sondern auch mit der Mentalität und der Wahrnehmung der Autofahrer zusammenhängen kann. So wird in Norwegen oft ohne Horn gefahren, also weder Folgeton-E-Horn oder Pressluft (was da sowieso verboten ist), noch wail oder yelp, und dennoch machen die super Platz - das nur mal als Beispiel
-
Naja also weder Yelp noch Wail geben Wegrechte. Ich persönlich bin für das streichen der DIN Norm für das Folgetonhorn um Wail, Yelp, Rumbler, Q2B, ..., freizugeben.
Ebenso sollte man endlich erlauben die Traffic Advisor Lights (Gelb-Orangene Heck-Verkehrswarnleuchte) mit Pfeilen und Blinkmuster zu benutzen, um anzuzeigen in welcher Richtung Autos vorbei fahren sollen.Zu den Sirenen - HiLo Singale, wie z.B. unsere bieten angeblich bessere Zuordnung als Wail und Yelp. Das lauteste und bemerkbarste Signal ist eindeutig eine Q2B Sirene, welche ausschließlich auf Fire Trucks auf dem Amerikanischen Kontinent und evtl noch Australien zu finden sind.
Die Q2B klingt nachdem der Truck an einem vorbei gefahren ist total verstimmt. Somit kann man bestimmen, ob der Truck vor einem oder hinter einem ist. Q2B ist eine optionale manuelle Sirene, die zu Wail, Yelp oder HiLo dazugeschaltet wird.
Edit: >> YouTube - Q2B Fire Dept Mannheim Engine 8 <<Wail und Yelp können dagegen mit einem Rumbler ergänzt werden.
Zu sagen Wail und Yelp wäre Amerikanisch (damit meint ihr ja die USA) ist so nicht richtig. Je nach Region hören sich diese Töne komplett anders an. Das US Amerikanische und Britische haben einen flüssigen Übergang von Tief zu Hoch und wieder zurück. In Östlichen Ländern gibt es z.b. Sirenen die eine Pause im Ton haben und dann wieder beginnen.
Meiner Meinung nach geht nichts über eine richtiges Federal oder Whelen Sondersignal. Wir deutschen bekommen ja nicht mal einen anständigen Yelp-Anhalteton hin (siehe STWs). Auf unseren STWs könnte man alles verbauen und alles wäre lauter und besser zu hören als das was auf den STWs gerade verbaut ist.
Genauso könnte man die Regelung abschaffen, dass Flashing Lights nur 1x und 2x Blitzmuster benutzen dürfen und somit 4x und 8x Blitzmuster wie in den USA zu erlauben.Edit: Ich schließe mich auch einem Vorpost an, dass durchgehende Signale angenehmer im Innenraum, sowie auch für Fußgänger sind. Bei wechselnden tönen tuen einem ja die Ohren weh - vor allem wenn direkt neben einem n Fahrzeug mit Pressluft vorbei fährt.
-
Hab hier nochmal ein Video gefunden die die Meinung meines Vorredners, und auch meine, sehr gut unterstreicht.
-
Genauso könnte man die Regelung abschaffen, dass Flashing Lights nur 1x und 2x Blitzmuster benutzen dürfen und somit 4x und 8x Blitzmuster wie in den USA zu erlauben.
Kurz am Rande: Beispielsweise die Fa. Hänsch nutzt bei ihren LED-Kennleuchten einen Quadroblitz. Zu erkennen in diesem Video oder in vielen anderen Videos, wenn man nach Zeitlupenaufnahmen von Hänsch-Blaulichtern sucht. Ist also wohl - irgendwie - doch zulässig.
Gruß
Jonny -
Meiner Meinung nach geht nichts über eine richtiges Federal oder Whelen Sondersignal. Wir deutschen bekommen ja nicht mal einen anständigen Yelp-Anhalteton hin (siehe STWs). Auf unseren STWs könnte man alles verbauen und alles wäre lauter und besser zu hören als das was auf den STWs gerade verbaut ist.
Für mich nur typisches Stammtischgelaber, wie einige andere Punkte auch. Denn wie dir sicherlich bekannt ist, sind die normalen Polizeibalken nämlich nicht für das Yelp Signal entwickelt wurden und es wurde einfach nur ein Soundfile in die Steuerung eingespielt. Kein wunder, dass die dann nicht "Vernünftig" klingen wie dafür entwickelte Anlagen.Ist dir übrigens bekannt das Q2B in mehreren Staaten der USA inzwischen verboten wurde, zum Beispiel auch beim NYFD? Und wieso? Weil die Teile einfach für Passanten, Anwohner und Besatzungen zu laut sind!
-
Quote
Ist dir übrigens bekannt das Q2B in mehreren Staaten der USA inzwischen verboten wurde, zum Beispiel auch beim NYFD? Und wieso? Weil die Teile einfach für Passanten, Anwohner und Besatzungen zu laut sind!
Naja ist das selbe finde ich als würdest du in Deutschland das Martin-Horn 2298 GM verbieten. Zwar ist es nicht so laut wie Q2B aber es geht um das Prinzip. Was verboten werden müsste ist das Starktonhorn.Edit:
Laut Wikipedia hat das Q2B-Horn 123 Dezibel auf 3m. Unser geliebtes 2297 (bzw. 98 GM) hat 125 Dezibel -
Soweit ich weis ist Pressluft auch in manchen Städten Deutschlands verboten oder die Nutzung zumindest Uhrzeitlich beschränkt.
Richtig Q2Bs sind teilweise in Großstädten verboten. Für die Besatzung dürfte es kaum zu laut sein. In einer Engine wirkt es gar nicht mehr so laut.