Einsatzfahrzeuge Rettungsdienst Bayern

Information: The EMERGENCY community board is completely free and is financed by advertisement. Please deactivate adblocker if you use this site. Thank you!
Note about the webdisk: Downloading larger files should be possible again.
  • Also ich bin sehr erfreut über die Neuigkeiten. Vorallem die Powerload und die neuen NEF sind Dinge, die ich mir sehr lange sehr sehnlichst gewünscht habe.


    Bei DLK Rettungen haben wir tatsächlich selten das Oberteil der Stryker M3 genutzt. Meist haben wir mit Schleifkorbtrage oder DIN-Trage gearbeitet und dann umgelagert und da - Steffen hat meinen Facebook-Kommi ja schon zitiert - lager ich lieber 3x im Monat von DLK zur Powerload um als in jedem Dienst 8-10x die Trage hoch und runter und ins Auto und raus zu wuchten :D

    Ich fahre Stadtrettung mit ca. 45.000 Einwohnern, zum Einsatzgebiet gehören aber zusätzlich noch ca. 10 Gemeinden mit Ortsteilen. Also relativ großes Gebiet und häufige DLK Rettungen, aber ich werde die M3 absolut NICHT vermissen.

  • Interessant, dazu die Meinungen von der RD-Seite zu hören (die mit dem Geraffel ja primär arbeiten müssen), als Leiterdroschkenkutscher war mir das mit der abnehmbaren Trage, die ich einfach in meinen Aufsatz am Korb schiebe, natürlich schon lieber.

  • Ich bin super hyped was die neuen Fahrzeuge angeht.

    Das größere NEF wird einige... nun sagen wir Dellen bekommen, bis alle NEF Fahrer und alleinfahrenden Notärzte verstanden haben, dass Vollgas und schnelle Manöver nicht mehr ganz so leicht sind.

    Aber das nehm ich jederzeit für mehr Platz und eine bessere Beladungsverteilung in Kauf!

    Das ist doch Unsinn, praktisch überall im Rest der Republik sind Transporter inzwischen Standard und die Fahrzeuge stehen auch nicht ständig mit Beulen in den Werkstätten. Abgesehen davon fahre ich Vollgas und schnelle Manöver lieber mit einem Fahrzeug, was für hohe Gewichte ausgelegt ist und nicht eins was an der Kapazitätsgrenze operiert.

    Die Ignoranz und Faulheit mancher überrascht mich immer wieder!

  • im Rest der Republik sind Transporter inzwischen Standard und die Fahrzeuge stehen auch nicht ständig mit Beulen in den Werkstätten

    Menschen sind Gewohnheitstiere, und ein 2er BMW (PKW) fährt sich gerade im Grenzbereich IMMER deutlich besser. Und das einige das Thema Rücksicht nicht ganz so ernst nehmen sieht man ja auch bei vielen Unfällen.


    als Leiterdroschkenkutscher war mir das mit der abnehmbaren Trage, die ich einfach in meinen Aufsatz am Korb schiebe, natürlich schon lieber.

    Meiner Erfahrung nach lagert die Feuerwehr ja auch immer mit ner ganzen Mannschaft um wenn man mal da ist. Der Rettungsdienst der Nachts in irgendeinem Altbau nen 150 Kilo Patienten zu zweit umlagert hat da grundsätzlich ne andere Sicht. In meiner bisheringen Karriere habe ich noch nicht einmal im Einsatz das Oberteil der Liege von dem Gestell getrennt und bis auf die DL fällt mir kein Fall ein wo das wirklich Sinn machen würde wenn man es mit Tragetuch, Schleiftragetuch, Vakuummatratze oder Spineboard vergleicht.


    //EDIT: Wie läuft denn der Inkubatortransport in Zukunft?

  • Ist wirklich Gold wert. Und wie schon gesagt bei DLK Rettung einfach Schleifkorb/Din Trage und Tragetuch vom RD unter den Patienten dann kann man unten einfach rüber ziehen :)

  • Habe da bald warscheinlich infos für euch.

    Wir bekommen die nächsten Monate an meinem Standort einen neuen MAN TGE KTW. Werde ech wenn er da ist darüber informieren zusammen mit Bildern.

    Der neben Landkreis wird zwei der neuen Vito NEFs bekommen. Auch da werde ich versuchen Bilder zumachen. Denn bisher gibt es ja leider garkeine

  • Habe da bald warscheinlich infos für euch.

    Wir bekommen die nächsten Monate an meinem Standort einen neuen MAN TGE KTW. Werde ech wenn er da ist darüber informieren zusammen mit Bildern.

    Der neben Landkreis wird zwei der neuen Vito NEFs bekommen. Auch da werde ich versuchen Bilder zumachen. Denn bisher gibt es ja leider garkeine

    Abwarten. Wir sollten auch schon einen TGE bekommen, dann plötzlich doch Ford. Und nachdem noch nicht mal KTW oder NEF vorgestellt wurden, bin ich erstmal skeptisch. Niemand weiß, bei der aktuellen Lieferproblematik, wann denn wirklich mal die ersten "Neuen" kommen.
    Wir haben jetzt den ersten KTW auf Ford Transit mit PowerLoad bekommen. Selbst da fehlen noch Teile.

  • Morgen Abend wird der Vito enthüllt!


    Facebook


    Was man unter dem Tuch schon erkennt sind zwei Blaulichtbalken und das sind definitiv keine DBS 4000. also zukünftig entweder DBS 5000 oder DBS 850 auf dem Bayern-NEF

    Ich bin zu neunzig Prozent der Meinung, dass achtzig Prozent der Bevölkerung hundertprozentig zu verarschen sind.


    (Dieter Hildebrandt 1927-2013)

  • Was ist denn mit Standby W1? Würde doch von der Form her auch gut passen oder?

    der bayerische RD ist Hänsch-Hochburg und das ändert sich auch nicht. Ist zu 100% der DBS 5000 der zweimal verbaut ist.
    (es ist gut wenn man seine Quellen hat ;) )

    Ich bin zu neunzig Prozent der Meinung, dass achtzig Prozent der Bevölkerung hundertprozentig zu verarschen sind.


    (Dieter Hildebrandt 1927-2013)

  • Vielleicht hast du deine Quellen, aber mit "Hochburg" würde ich aktuell in Bayern aufpassen.


    Immerhin ist das NEF plötzlich kein BMW mehr, sondern ein Mercedes.

    Die KTWs waren alle Ford und sollen MAN werden.

    Die RTWs seit jeher WAS hatten auf Prototypen auch schon Fahrtec drauf.

    Feuerwehr München steigt für KDOWs von BMW auf VW um und bei Sonderfahrzeugen plötzlich auf Volvo.


    Selbst die Bayern kriechen langsam aus der Ecke heraus.

  • External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Da ist er, der Vito

    Ich bin zu neunzig Prozent der Meinung, dass achtzig Prozent der Bevölkerung hundertprozentig zu verarschen sind.


    (Dieter Hildebrandt 1927-2013)

  • Wenn ich direkt an was vom neuen NEF rummeckern darf, einfach weils sinnlos, überflüssig und sogar teurer sein dürfte. Die Heckklappe einfach aus Blech ohne Fenster hätte es auch getan, weil raus schauen kann da definitiv keiner und der Scheibenwischer wird entweder wie bei den KTWs duch ziehen der Sicherung gekillt oder schrabbelt ständig über das BRK-Logo

    Ich bin zu neunzig Prozent der Meinung, dass achtzig Prozent der Bevölkerung hundertprozentig zu verarschen sind.


    (Dieter Hildebrandt 1927-2013)

  • Ist tatsächlich aber so kaum möglich, da von Mercedes eine Heckklappe mit Blech nur bei Fahrzeugen mit Trennwand verbaut. Eine Trennwand funktioniert im NEF aber nicht, da der Ausbau durchgehen sein muss um Material sowohl von vorne und hinten zu ermöglichen. Gibt das sehr wenige Fahrzeuge die so gebaut sind wie du es vorschlägst.

  • So viel Wind für ein NEF was jetzt auf den ersten Blick nichts besonderes hat... Außer das es kein BMW oder Audi ist :/ aber sonst äußerlich ein Standard NEF mit doppel Tür.


    Da kenn ich andere NEF die deutlich mehr zu bieten haben.

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten!
    Lieber locker vom Hocker, als hektisch übern Ecktisch!

    Lg DoMe