- A1-83-2 - RTW
- Tech Preview (Ingame)
- BAB T5 Streckensicherung
- FuSTW T5
- FuSTW T5 facelift
- 1/83/1 der FeuerRettwache 1 eingefügt
- 530/45/1 der Lgr 530 eingefügt
- 12/83/1 , 5/83/1 der Rettwache12 und Feuerrettwache 5 eingefügt
- DB Unfallhilfsfahrzeug eingefügt
- DVG Betriebsaufsicht eingefügt
- Florian 02 ; RTW 1/83/1 ; NEF's eingefügt
- Screens der POL bearbeitet
- Neues Screenshot-Design eingeführt (15.11.10)
- Screens der RTH's eingefügt (27.11.10)
- Screen des Stadtwerke-Servicewagens eingefügt (1.12.10)
- ToDo-Liste überarbeitet (2.12.10)
- Screens der Map hinzugeführt (20.12.2010)
- Screenshot-Forum aufgeräumt (20.12.2010)
- Screen des ELW 1 eingefügt (05.02.2011)
- Screens der FW aufgeräumt (05.02.2011)
- Screen des ELW1 auf Unimogbasis überarbeitet und wieder neu eingefügt (08.02.2011
- ToDo-Liste in größerem Maße überarbeitet (19.06.2011)
- Neues Foto hinzugefügt LG101 LF 16-TS)
Grün: NEU
Rot: etwas älter
[/subtab]
Rund 496.000 Einwohner leben in der fünftgrößten Stadt Nordrhein-Westfalens, die zudem am Niederrhein gelegen ist.
Die Stadt unterteilt sich in 46 Stadtteile, die in sieben Stadtbezirke gegliedert sind.
Statistische Infos zu Duisburg
- Bundesland Nordrhein-Westfalen
- Fläche 232,82 km²
- Einwohner 496.723
- KFZ-Kennzeichen DU
ToDo-Liste
Feuer- und Rettungswache 1:
ELW 1 - 1/11/1 (BvE Süd)
TLF 20/24 - 1/21/1
DLK 23/12 - 1/33/1
HLF 28/40 - 1/40/1
GW-Atemschutz - 1/56/1
GW-Wasserrettung - 1/58/1
WLF - 1/65/1
WLF - 1/66/5
Kran - 1/71/1
NEF AvE - 1/80/1
RTW - 1/83/1
RTW - A1/83/2
RTW - 1/83/3
AB-Manitu
AB-Kran
AB-Mulde (klein)
AB-RüstSchiene
AB-Wasser
Fernmeldedienst (SEH 120)
ELW 1 - 120/11/1
AB-ELKO - 120/12/1
Branddirektion
ELW D-Dienst - Florian 02
ELW D-Dienst - Florian 05
NEF ÄLRD - Florian 06
Rettungswache 11: (Bethesda Krankenhaus)
NEF - 11/82/1
Rettungswache 12: (Rettungswache)
RTW - 12/83/1
Löschzug 110:
MTW - 110/19/1
HLF 20/16 - 110/43/1
LF 16-TS - 110/45/1
GW-Logistik - 110/59/1
Rettungswache 31: (Krankenhaus Nord)
NEF - 31/82/1
Feuer- und Rettungswache 4:
WLF - 4/65/1
S-RTW - 4/89/1
KTW - 4/85/1
AB-Bindemittel
Löschzug 410:
WLF - 410/66/1
AB-MANV
Feuer- und Rettungswache 5:
HLF 28/40 - 5/40/1
TLF 20/24 - 5/21/1
DLK 23/12 - 5/33/1
WLF - 5/66/1
WLF - 5/66/2
RTW - 5/83/1
AB-Gefahrgut
AB-Dekon
Feuer- und Rettungswache 6:
HLF 20/16 - 6/43/1
TLF 20/16 - 6/49/1
DLK 23/12 - 6/33/1
RTW - 6/83/1
ITW - 6/86/1
Rettungswache 61: (Krankenhaus Rheinhausen)
NEF – 61/82/1
RTW - 61/83/1
Löschzug 650:
HLF 20/16 - 650/43/1
ABC-ErkKW - 650/93/1
Feuer-und Rettungswache 7:
RTW - 7/83/1
Rettungswache 72: (Klinikum Duisburg)
NEF - 72/82/1
Rettungswache 73: (BG-Unfallklinik)
RTH - Christoph 9
RTH - Christoph 8
Feuerwache 8:
TLF 28/40 - 8/21/1
MZB - 8/79/1
FLB 2 - 8/78/1
Leitstelle:
ELW 2 - 9/12/1
Deutsches Rotes Kreuz:
RTW - RotKreuz 4/83/1
RTW - RotKreuz 4/83/2
RTW - RotKreuz 4/83/3
KTW4 - RotKreuz 4/86/1
NEF - RotKreuz 4/82/1
ELW - RotKreuz 0/12/1
Betreuungsfahrzeug (NA-MTW) - RotKreuz 4/74/1
Betreuungsfahrzeug (SAN-MTW) - RotKreuz 4/74/2
Malteser Hilfsdienst:
LKW Betreuung - Johannes 2/74/1
ArTrKW - Johannes 2/74/2
Sonderfahrzeuge:
Deutsche Bahn:
Unfallhilfsfahrzeug
Duisburger Verkehrsgesellschaft:
Betriebsaufsicht
Duisburger Verkehrsservice-Gesellschaft:
Betriebsaufsicht
Stadtwerke Duisburg AG:
Entstörungsdienst Strom
Entstörungsdienst Wasser
Entstörungsdienst Gas
Kampfmittelbeseitigungsdienst Bezirksregierung Düsseldorf:
ELW - Martha 0980
GW - Martha 0985
ADAC:
Abscheppfahrzeug
LKW-Abscheppfahrzeug
Pannenhelfer (für Einsatzfahrzeuge)
Bestatter:
Bestatter
Technisches Hilfswerk:
1. Technischer Zug:
Zugtrupp 1. TZ - 21/10
1. Bergung - 22/51
Fachgruppe Elektroversorgung - 23/43 (LKW)
Fachgruppe Elektroversorgung - Lichtmast-Anhänger
Fachgruppe Elektroversorgung - Stromerzeuger-Anhänger
2. Technischer Zug:
1. Bergung - 27/51
Fachgruppe Räumen - ??/?? (Kipper)
Fachgruppe Räumen - Radlader-Anhänger
Fachgruppe Räumen - Radlader
Fachgruppe Wassergefahren - 37/46
Fachgruppe Wassergefahren - Boote-Anhänger
Polizei:
Polizei:
VW Passat Grün - Egon 11-31
VW Passat Grün - Egon 11-32
VW Passat Grün – Egon 11-33
VW Passat Blau – Egon 11-34
VW Passat Blau – Egon 12-31
VW Passat Blau – Egon 12-32
VW Transporter 5 Blau - Egon 12-33
VW Transporter 5 Grün - Egon 12-34
VW Transporter 4 Grün - Egon 11-35
GefKW (MB Sprinter neu)
Hummel 3 (BK 117 C-1)
Autobahnpolizei:
Opel Vectra C
VW Transporter 5 Blau mit VSA
Bereitschaftspolizei
1. Zug
Befkw (MB Vario)
HGrukw (VW T4)
HGrukw (Ford Transit Gen5)
HGrukw (Ford Transit Gen4)
HGrukw (MB Sprinter neu)
2. Zug
Befkw (Fiat Ducato)
HGrukw (VW T4)
HGrukw (Ford Transit Gen5)
HGrukw (Ford Transit Gen4)
HGrukw (MB Sprinter neu)
Sonstige Fahrzeuge
Laukw (MB Sprinter 416 CDI)
LKW (MB 1017)
Gitteranhänger
WaWe
WaWe
SW
SW mit Räumschild
Legende:
Rot = noch nicht fertig
Orange = wird/muss noch überarbeitet werden
Blau = Modell fertig
Grün = fertig (ohne Lights / ohne Anis)
-->Aktualisiert am 06. Januar 2012<--
Unser Downloadcenter wird gerade überarbeitet!
1/83/3 - RTW
Original
12/83/1 - RTW
Original
5/83/1 - RTW
Original
1/83/1 - RTW
Original vorne, Original hinten
A1-83-2 - RTW
Original 1, Original 2
FuSTW VW Passat
Original
FuSTW auf T5
Original folgt
FuSTW auf T5
Original folgt
T5 facelift
Original folgt
Streckensicherung
Original folgt
Noch keine Bilder verfügbar!
FAQ
Bevor ihr eine Frage stellt, schaut erst in unserem FAQ nach.
1. Wo kann ich die Duisburg Modifikation herunterladen?
Die Duisburg Modifikation befindet sich zur Zeit noch in der Entwicklungsphase, daher gibt es noch nichts zum Herunterladen.
NachFertigstellung werden wir einen Downloadlink bekanntgeben.
2. Wann wird die Duisburg Modifikation released werden?
Wenn sie fertig ist. Nachfragen ist unerwünscht
3. Was wird alles in der Modifikation enthalten sein?
In der Modifikation werden viele Fahrzeuge der Feuer- und Rettungswachen 1, 5 und 6 enthalten sein sowie ein Löschzug (LZ 110) der
Freiwilligen Feuerwehr außerdem noch einige weitere Sonderfahrzeuge der Feuerwehr Duisburg. Weiterhin werden zahlreiche RTWs und NEFs
aus Duisburg zur Verfügung stellen. Der in Duisburg stationierte RTW Christoph 9 darf natürlich auch nicht fehlen. Darüber hinaus wird es
Fahrzeuge vom THW, DRK und Malteser Hilfsdienst geben. Es werden auch viele Fahrzeuge der Polizei und Bereitschaftspolizei vorhanden sein.
Spezielfahrzeuge wie ADAC, DVG. KMRD werden ebenfalls enthalten sein.
4. Wer gehört eigentlich zum Duisburg Team?
- mibblitz (Leader, 3D-Modellierer, Texturierer)
- Snaky (Mapper)
- JF.Mitte (Promoter, Organisator, Kontakt zur FW Duisburg, Materialbeschaffer für Fotos etc.)
- Werder96 (Mitgründer, Co-Leader, Editorarbeiten)
- w50fan (Gründer)
- Paddy1995 (Scripting)
- TimTim (Lighting)
und noch weitere die im Hintergrund arbeiten
(Wenn ich jemaden vergessen habe bitte per PN/PM mittteilen)
Viele Grüße
Werder96